Neues am Rande
–
Am südlichen Rand von Stellingen soll ein neues Heizkraftwerk gebaut werden. Gerade nicht mehr in Stellingen, auf der anderen Straßenseite in Altona Nord. Im Haferweg verläuft Stellingens Grenze auf der Straßenmitte. Die geraden Hausnummern gehören zu Stellingen-Langenfelde, die ungeraden Hausnummern gehören zu Altona-Nord.

Auf beiden Seiten erstreckt sich ein Gewerbegebiet. In Stellingen befindet sich der Businesspark Haferweg 36-40 / Große Bahnstraße 33. Gegenüber auf dem Grundstück Haferweg 17 will die Vattenfall Europe Wärme AG ein neues Heizkraftwerkbauen. Es soll eine Leistung von 165 MW haben. Es besteht aus zwei Heißwassererzeugern mit einer Feuerungswärmeleistung von jeweils 55 MW sowie einem Dampferzeuger mit nachgeschalteter Dampfturbine mit einer Feuerungswärmeleistung von 55 MW. Das Heizwerk wird im Regelfall mit Gas betrieben und dient der Fernwärmeversorgung und untergeordnet der Erzeugung von 7 MW elektrischer Energie. Es soll voraussichtlich 2015 den Betrieb aufnehmen. Auch früher befand sich schon einmal ein Kraftwerk im Haferweg. Heute befindet sich ein kleines flaches Gebäude mit einem Parkplatz auf den vorgesehenen Grundstück. Nach gültigem Planungsrecht ist es schon im Baustufenplan Altona-Altstadt von 1955 als Gewerbegebiet ausgewiesen.
Das Vorhaben wurde im Amtlichen Anzeiger Nr. 85 am 30.10.2012 veröffentlicht. Der Genehmigungsantrag liegt vom 6. November 2012 bis einschließlich 5. Dezember 2012 öffentlich zur Einsicht aus.
Die Orte sind:
1. Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Amt für Immissionsschutz und Betriebe, Stadthausbrücke 8, Zimmer A117, 20355 Hamburg,
Montag bis Donnerstag: 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Freitag: 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr
2. Bezirksamt Altona, Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt, Technisches Rathaus, Jessenstraße 1-3, 22767 Hamburg,
Montag: 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Dienstag und Freitag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr
3. Bezirksamt Eimsbüttel, Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt, Info-Tresen im Erdgeschoss, Grindelberg 62, 20144 Hamburg,
Montag: 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Dienstag und Freitag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Der ganze Text im Amtliche Anzeiger Nr. 85 im Internet:
http://www.luewu.de/anzeiger/2012/85.pdf
.

Am Nördlichen Rand Stellingens werden wie in den vergangenen Monaten wieder Straßenbauarbeiten durchgeführt. Die Reichsbahnstraße, die Grenze zwischen Stellingen und Eidelstedt, wird wieder in Teilen bis zum 16.11.2012 gesperrt. Alle Fahrzeuge sollten einen Bogen um die Reichsbahnstraße machen. Umleitungen führen wieder über die zeitweise schon überlastete Kieler Straße. Genügend Schilder sind an etlichen Stellen schon vor einiger Zeit aufgestellt worden.

Stellinger Termine im November 2012
.
Alle aufgeführten Termine sind ohne Gewähr. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn andere Termine mit aufgeführt werden sollen,
bitte eine Benachrichtigung an:
info@neues-stellingen.de
1. – 30. November 2012
Offene Kirche in Stellingen
Ort:Kreuzkirche Stellingen, Wördemanns Weg 41, 22527 Hamburg
Es gibt wieder eine Offene Kirche von Mo. bis Fr. von 10:00 bis 14:00 Uhr. Die Tage werden viel kürzer sein und die Kirche dadurch dunkler. Es dominiert dann das Licht einer einzelnen Kerze und schenkt Wärme und lädt ein zur Stille.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
1. November 2012,18:00 und 18:30Uhr
Laternenumzug der Schule Wegenkamp
Ort: , Wegenkamp 9, 22527 Hamburg und
Wördemanns Weg 41, 22527 Hamburg
Am 1. November findet der jährliche Laternenumzug statt.
18:30 Uhr ab Grundschule Wegenkamp
Treffen Kreuzkirche 18:00 Uhr Abmarsch zur Schule
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
3. November 2012,10:00 bis 14:00 Uhr
Kinderflohmarkt beim TSV-Stellingen
Ort: TSV-Vereinshaus, Sportplatzring 47, 22527 Hamburg
Der „Flohmarkt rund ums Kind“ wird im TSV-Vereinshaus veranstaltet.
Bitte in der Geschäftsstelle bis zum 22.10.2012 unter Tel.: 544860 anmelden.
Die Standgebühr beträgt 3,00 Euro pro Meter und einen Kuchen für die Cafeteria.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
3. November 2012, 18:00 Uhr
Barockmusik in der Auferstehungskirche Alten Eichen
Ort: Auferstehungskirchen Alten Eichen, Wördemanns Weg 23, 22527 Hamburg
Barockmusik in Alten Eichen. Ein Blockflötenkonzert mit Cembalo-Begleitung mit Kent Pegler und Christine Lanz in die Auferstehungskirche Alten Eichen. Die beiden Musiker spielen unter anderem Stücke von Ortiz, Telemann, Sweelinck und anderen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Im Internet:
www.alten-eichen-diakonie.de/typo/index.php . . .
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
4. November 2012, 11:00 Uhr
Gottesdienst für Menschenkinder
Ort: Kreuzkirche Stellingen, Wördemanns Weg 41, 22527 Hamburg
Jeden ersten Sonntag im Monat findet in der Stellinger Gemeinde ein ‚GottesDienst für MenschenKinder statt, ein Gottesdienst etwas anderer Art, ohne Predigt, vorbereitet von einem Team und mit möglicher aktiver Teilnahme der Gottesdienstbesucher. Gottesdienst für Menschenkinder im November mit Abendmahl mit den Pastorinnen Atze, Voigt und Team.
— – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
4. November 2012, gegen 12:00 Uhr
Gemeindeversammlung der Stellinger Kirchengemeinde
Ort: Kreuzkirche Stellingen, Wördemanns Weg 41, 22527 Hamburg
Im Anschluss an den Gottesdienst für Menschenkinder (Beginn 11 Uhr) findet die jährliche Gemeindeversammlung statt. Eingeladen sind alle konfirmierten Mitglieder der Stellinger Kirchengemeinde. Eine Anmeldung zur Gemeindeversammlung ist nicht erforderlich. Die Gemeindeglieder erhalten nicht nur wichtige Informationen aus den Arbeitsfeldern der Kirchengemeinde, sondern dürfen auch kritisch Nachfragen, Stellung nehmen und Anträge an den Kirchengemeinderat richten.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
4. November 2012,15:00 – 17:00 Uhr
Trauercafé der Diakonie Alten Eichen
Ort: Tagespflege Alten Eichen, Wördemanns Weg 23b, 22527 Hamburg
In den Räumlichkeiten der Tagespflege Alten Eichen im Wördemanns Weg befindet sich das kostenlose Trauercafé, das an jedem ersten Sonntag im Monat von 15.00 – 17.00 Uhr geöffnet hat. Das Trauercafé wird von geschulten ehrenamtlichen MitarbeiterInnen und der Koordinatorin des ambulanten Hospizdienstes geführt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontakt: Tel.: 5475 1084.
Informationen im Internet:
www.alten-eichen-diakonie.de/typo/index.php?id . . .
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
4. November 2012,17:00 Uhr
Liebeslyrik und Musik in der Kreuzkirche
Ort: Kreuzkirche Stellingen, Wördemanns Weg 41, 22527 Hamburg
Hans-Christoph Ebert (Orgel) und Brigitte Wellner (Rezitation und Saxophon) laden in die Kreuzkirche ein. Neben interessanten Texten und Gedichten erklingen u.a. Orgelwerke von Johann Sebastian Bach (Präludium und Fuge h-moll), Carl Philipp Emanuel Bach (Sonate d-moll) und Samuel Scheidt (Variationen über „Vater unser im Himmelreich“). Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
5. November 2012, ab 15:00 Uhr
Kaffeeklatsch des Bürger- und Heimatvereins Stellingen
Ort:TSV Gaststätte, Sportplatzring 47, 22527 Hamburg
An jedem 1. Montag im Monat gibt es den Kaffeeklatsch beim Bürger- und Heimatverein Stellingen, Klönen, Kaffee und Kuchen bis ca. 17:00 Uhr.
Gäste sind willkommen. Information und Anmeldung bitte unter
Tel.: 040 / 544 332 oder 040 / 850 49 31
Der Wirt besorgt Kuchen und Kaffee oder Tee satt für 5 Euro.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
6. November 2012, ab 18:00 Uhr
Stadtplanungsausschuss
Ort: Aula der Schule Röthmoorweg, Röthmoorweg 9, 22459 Hamburg
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
6. November 2012, 16:00 bis 18:00 Uhr
Bürgersprechstunde mit dem Bezirksamtsleiter
Ort: Bezirksamt Eimsbüttel, Grindelberg 62-66, 20144 Hamburg
Anmeldung im Vorzimmer der Bezirksamtsleitung unter Tel.: 040 / 428280
Einmal im Monat findet die Bürgersprechstunde mit dem Bezirksamtsleiter statt. Für die Bürger bietet sich hier die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch mit Anregungen, Kritik und Verbesserungsvorschlägen. Das Gespräch wird auf Wusch auch vertraulich behandelt.
Infos Im Internet: www.hamburg.de/eimsbuettel/1892746/buergersprechstunde.html
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
10. November 2012,ab 13:00 Uhr
Martinsbasar im Stellinger Gemeindehaus
Ort: Gemeindehaus Stellingen, Melanchthonstr. 7a, 22525 Hamburg
Das Gemeindehaus öffnet seine Türen zum Martinsbasar mit kulinarischen Leckereien, Flohmarkt, Handarbeit, Büchern und der großen Tombola mit über 300 Gewinnen.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
10. November 2012,16:00 bis 18:30 Uhr
Zumba-Party des TSV-Stellingen
Ort: TSV-Vereinshaus, Sportplatzring 47, 22527 Hamburg um 16:45 Uhr
Der Turn- und Sportverein Stellingen bietet eine Zumba-Party in seiner Vereinshalle an.
Verbindliche Anmeldung ab sofort in der Geschäftsstelle des TSV-Stellingen.
Unkostenbeitrag: Mitglieder 9,-Euro, Nichtmitglieder 14,- Euro
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
11. November 2012,11:00 – 14:00 Uhr
Mittagsbrunch im Nachbarschaftstreff Langenfelde
Ort: Nachbarschaftstreff Langenfelde, Nieland 10, 22525 Hamburg
Einmal im Monat Mittagsbrunch im Nachbarschaftstreff. Jeder bringt etwas zu essen mit, so entsteht ein reichhaltiges Büfett für alle. Es kann gemeinsam gegessen, geklönt und gelacht werden.
Anmeldung: bitte unter Tel.: 040 / 54 25 86
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
11. November 2012,17:00 Uhr
Herbstkonzert der Stellinger Musikgruppen
Ort: Stellinger Kirche, Molkenbuhrstr. 8, 22525 Hamburg
Die Musikgruppen der Stellinger Gemeinde laden zu einem musikalischen Herbststrauß ein. Mit dabei sind u.a. der Kinderchor, Band und Kantorei, sowie Posaunix. Das Programm reicht von Werken klassischer Kirchenmusik bis zu Popsongs. Wie bei allen Novemberkonzerten ist der Eintritt frei, es darf aber gespendet werden.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
13. November 2012, um 19:00 Uhr
Laternenumzug am Bürgertreff Altona-Nord
Ort: Vor dem Bürgertreff, Gefionstr. 3, 22769 Hamburg
Laternenumzug in Altona-Nord vor dem Bürgertreff. Mit dabei ist der Musikzug Schenefeld. Zum Aufwärmen gibt es Kinderpunsch.
Im Internet: www.altonanord.de
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
16. November 2012,19:30 Uhr
Vereinsabend der Roßmäßler, Verein für Aquarien- und Terrarienfreunde e.V.
Ort: TSV-Gaststätte, Sportplatzring 47, 22527 Hamburg
Die Roßmäßler, Verein für Aquarien- und Terrarienfreunde e.V., gegründet am 3.12.1904 in Hamburg, veranstalten ihre Vereinsabende jeden 3. Donnerstag im Monat in Stellingen.
Thema ist heute: Süßwassergrundel; Pflege, Zucht und Vergesellschaftung, Referent: Michael Taxacher.
Gäste sind immer herzlich willkommen!
Im Internet: http://www.rossmaessler.de/
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
17. November 2012, ab 15:00 Uhr
Spaziergang mit dem Stellinger Bürgerkomitee zum A7-Ausbau
Treffpunkt: Glaskästen an der Kieler Straße 421-425, 22527 Hamburg
Der Weg führt an der Kieler Straße zur A7-Anschlussstelle Stellingen, durch den Tunnel unter der Autobahneinfahrt Richtung Norden und weiter durch die Kock-Siedlung zur Wördemanns Weg-Brücke über die Autobahn bis in den Olloweg. Unterwegs gibt es Gespräche und Informationen zum geplanten A7-Ausbau und dem zukünftigen Stellinger Deckel. Auf den Brücken über der Autobahn und im Olloweg erfahren alle akustisch, warum der Stellinger Deckel als Folge der Autobahnverbreiterung zwingend notwendig ist.
Durch den Lärm von der Autobahn wird wird allen Teilnehmern deutlich, das der Stellinger Deckel kein unnötiger Luxus, sondern eine zwingende Notwendigkeit ist.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
18. November 2012,11:00 Uhr
Volkstrauertag
Ort: Stellinger Kirche, Johann Wenth Straße, 22525 Hamburg
Gottesdienst mit Pastorin Voigt und Pastorin Voigt und Kranzniederlegung am Mahnmal neben der Stellinger Kirche in der Johann Wenth Straße. Mit dabei der Stellinger Posaunenchor Posaunix.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
18. November 2012,17:00 Uhr
Konzert Kunst gegen Krieg
Ort: Kreuzkirche Stellingen, Wördemanns Weg 41, 22527 Hamburg
Anhand des Lebensweges des Komponisten Hugo Distler, Briefen des Stellinger Malers Heinrich Stegemann und anderen Zeitzeugnissen werden Schlaglichter auf die schwierige Situation von Künstlern und Musikern unter dem NS-Regime geworfen. Es wird Musik von Hugo Distler (u.a. Toccata „Wachet auf“, aus „Spielstücke für Kleinorgel“ und „Geistliche Konzerte“), Felix Mendelssohn-Bartholdy (aus der Orgelsonate B-dur) und Dietrich Buxtehude (Toccata F-dur) zu hören sein. Mit Dr. Maike Bruhns und Walter Petersen (Rezitation), Anka Willamowius (Sopran), Ute Ramajzl (Alt) und Hans-Christoph Ebert (Orgel).
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
21. November 2012,10:30 Uhr
Spielen beim Bürger- und Heimatverein Stellingen von 1882 e.V.
Ort: TSV-Gaststätte, Sportplatzring 47, 22527 Hamburg
Alte und neue Spieler kommen in die Gaststätte des TSV Es wird bis 12:30 Uhr in verschiedenen Gruppen ein Wunschspiel gespielt. Jeder kann sich sein Spiel aussuchen oder mitbringen. Auch neue Spiele sind willkommen. Anschließend gibt es ein Eintopfgericht mit Nachschlag für einen Unkostenbeitrag von 4,- Euro. Die Gaststätte ist nur für den Bürger- und Heimatverein geöffnet!
Anmeldung wegen des Essens bitte unter TeL 040 / 850 49 31
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
23. November 2012,16:00 – 18:30 Uhr
Tag der offenen Tür der Schule Brehmweg
Ort:Schule Brehmweg Grundschule mit Vorschule, Eingang Högenstraße
Brehmweg 62, 22527 Hamburg
Am Tag der offenen Tür werden Aufführungen gezeigt und mit Kindern und Erwachsenen gebastelt. Es gibt Führungen durch die Schule, Gespräche mit Eltern und Lehrerinnen, eine Diashow aus dem Schulleben, Kaffee und Kuchen mit dem Elternrat und offene Räume und Gespräche. Um 18:25 Uhr findet das Abschluss-Singen im Innenhof statt.
Informationen im Internet:
www.grundschule-brehmweg.hamburg.de/index.php/article/detail/3144
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
25. November 2012,17:00 Uhr
Musik – Dann werden wir sein wie die Träumenden
Ort: Friedhofskapelle Stellingen, Molkenbuhrstr. 6, 22525 Hamburg
Musik und Texte zum Ewigkeitssonntag in Friedhofskapelle von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Anton Dvorak und anderen. Eine musikalische Andacht von Pastorin Atze und Walter Petersen (Rezitation), Ute Ramajzl (Alt) sowie Hans-Christoph Ebert (Orgel). Eingeladen und herzlich willkommen sind nicht nur die Angehörigen Verstorbener, sondern alle Menschen, die einen Moment der Besinnung suchen. Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
26. November 2012, 18:00 – 22:00 Uhr
Öffentliche Sitzung des Regionalausschuss Stellingen
Ort:Rathaus Stellingen, Basselweg 73, 22527 Hamburg
Großer Sitzungssaal im 2. Stock, Raum 200
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
27. November 2012, 11:00 bis 14:00 Uhr
Kleiner Adventsmarkt im Mutterhaus Alten Eichen
Ort: Diakonie Alten Eichen, Wördemanns Weg 23, 22527 Hamburg
Im Foyer des Mutterhauses der Diakonie Alten Eichen findet ein kleiner Adventsmarkt statt.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Termine, Veranstaltungen und Gottesdienste der
evangelisch – lutherischen Kirchengemeinde Stellingen
im Gemeindebrief
Der Gemeindebrief im Internet:
www.kirche-stellingen.de/index.php?id=125
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Termine des Nachbarschaftstreff Stellingen – Langenfelde
Ort: Nieland 10 (Am Marktplatz – Linse), 22525 Hamburg
Die regelmäßigen Termine sind im Internet:
www.hamburgerwohnen.de/bloguebersicht/nachbartreff-1.html
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Termine der Problemstoffsammlung in Stellingen:
Gazellenkamp 201 – 203
Freitag 07.12.2012 09:00 bis 11:00 Uhr
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Verschiebung der Müllabfuhr wegen Feiertagen:
Graue Hausmüll- und grüne Biotonnen:
Weihnachten 2012 : Termin verschoben auf früher und später
Montag, 24.12.2012 auf Sonnabend, 22.12.2012
Dienstag, 25.12.2012 auf Montag, 24.12.2012
Mittwoch, 26.12.2012 auf Donnerstag, 27.12.2012
Donnerstag, 27.12.2012 auf Freitag, 28.12.2012
Freitag, 28.12.2012 auf Sonnabend, 29.12.2012
Terminverschiebungen der Müllabfuhr im Internet:
www.stadtreinigung-hh.de
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Gelbe Wertstofftonnen und -säcke:
Weihnachten 2012 : Termin verschoben auf zwei Werktage später
Dienstag, 25.12.2012 auf Donnerstag, 27.12.2012
Mittwoch, 26.12.2012 auf Freitag, 29.12.2012
Donnerstag, 27.12.2012 auf Sonnabend, 29.12.2012
Freitag, 28.12.2012 auf Montag, 31.12.2012
Montag, 31.12.2012 auf Mittwoch, 2.1.2013
Neujahr 2013 : Termin verschoben auf ein bis zwei Werktage später
Dienstag, 1.1.2013 auf Donnerstag, 3.1.2013
Mittwoch, 2.1.2013 auf Freitag, 4.1.2013
Donnerstag, 3 .1.2013 auf Sonnabend, 5.1.2013
Freitag, 4.1.2013 auf Montag, 7.1.2013
Montag, 7.1.2013 auf Dienstag, 8.1.2013
Dienstag, 8.1.2013 auf Mittwoch, 9.1.2013
Mittwoch, 9.1.2013 auf Donnerstag, 10.1.2013
Donnerstag, 10.1.2013 auf Freitag, 11.1.2013
Freitag, 11.1.2013 auf Sonnabend, 12.1.2013
Terminverschiebungen im Internet unter:
www.wert.de