Sitzung des A7- und des Verkehrsausschusses
am 13.6.2012 im Stellinger Rathaus
.
Am 13. Juni 2012 fand die gemeinsame Sitzung des Eimsbüttler Verkehrs- und des A7-Ausschusses statt. Um den Stellinger Bürgern das Kommen zu erleichtern, traf man sich im Stellinger Rathaus. Viele Bürger nutzten diese Möglichkeit. Der große Sitzungssaal bot fast nicht genügend Raum für alle Zuhörer.
Der Grund dafür waren die Behördenvertreter, die über den aktuellen Stand der A7-Ausbauplanung und dem späteren Stellinger Deckelpark informieren wollten.

Sitzung des Eimsbüttler Verkehrs- und des A7-Ausschusses
Als Gast war der Landschaftsarchitekt Herr Weidinger anwesend, der den 1. Preis beim freiraumplanerischen Wettbewerb gewonnen hatte. Er berichtete über den Fortschritt seiner Planungen. Da der erste Entwurf nicht auf die ungeteilte Zustimmung der Anwohner gestoßen war, hatte er einige Umplanungen vorgenommen.
Die Anzahl der Kleingärten hat sich im neusten Plan verringert. Es sind nur noch 42 Parzellen, von denen einige neben dem eigentlichen Deckel liegen, geplant. Nach dem Schlüssel 1 Parkplatz für je 3 Parzellen sollen entlang des Theodor Schäfer Damms 14 Parkplätze eingerichtet werden. Zur Kieler Straße hin wird eine Lärmschutzwand errichtet, daran anschließend kommt erst eine freie Rasenfläche, bevor die Parzellen beginnen. Die Parzellen, die neben dem Deckel zum Theodor Schäfer-Damm liegen, sind etwas niedriger angeordnet, da die Aufschüttung auf dem Deckel dort nicht notwendig ist. Das mögliche Vereinshaus liegt auch außerhalb der Deckelfläche.

Der Stellinger Deckel mit den Kleingärten
Der jetzige Fußgänger- und Fahrradtunnel unter der Autobahneinfahrt bleibt erhalten. Zusätzlich führt ein Weg um die Einfahrt herum über den Deckel, der auch Zugang zum Kleingartenverein ist. Vom Theodor Schäfer-Damm wird es zwei weitere Zugänge geben. Eine sogenannte Promenade führt durch den Kleingartenverein bis zum Wördemanns Weg, wo sich beiderseits der Straße ein kleiner Platz auftun soll.
Vom Wördemanns Weg aus führt die Promenade an der Seite zum Imbekstieg weiter über den Deckel bis zur Güterumgehungsbahn. Am Wördemanns Weg beginnt ein Rasenpark, dem sich ca. ab Deckelmitte der sogenannte Baumpark anschließt. Der Aufenthaltsplatz im Park, der im ersten Entwurf noch direkt neben dem Imbekstieg lag, ist weiter nach hinten gerückt, in die Nähe des Schulgeländes. Vom Schulgelände soll ein weiterer Zugang zum Deckelpark eingerichtet werden.

Der Deckelpark zwischen Wördemanns Weg und Güterumgehungsbahn
Trotz dieser Änderungen gegenüber dem ersten Entwurf gab es Kritik von anwesenden Anwohnern. Die Lage der Promenade auf dem Deckel, die fehlenden Flächen, die Anwohner für ihre abzugebenden eigenen Grundstücksflächen auf dem Deckel zurückpachten könnten, die zu geringe Anzahl von Parkplätzen für den Kleingartenverein und anderes erregte den Unmut von Anwohnern. Herr Weidinger betonte, das auch die heute gezeigten Pläne noch nicht fertig seien und das die Planungen vom Groben hin zum endgültigen Plan immer weiter verfeinert würden.

Der Stellinger Deckel zwischen Imbekstieg und Olloweg
Zu den kritisierten Verzögerungen des A7-Ausbaus gab es keine erhellenden Informationen. Herr Dr. Dreeßen, stellvertretender Projektleiter vom LSBG, erläuterte den Verfahrensablauf. Erst muss das Baurecht bestehen, dann die Finanzierung, erst danach könnte nach Ausschreibungen und Auftragsvergabe der Ausbau beginnen. In Schnelsen ist die Planfeststellung in Vorbereitung und durch die Private Partnerschaft die Finanzierung sichergestellt.
In Stellingen verzögert sich die Planung durch die Planänderungen, die eine 2. Auslegung mit einem 2. Erörterungstermin notwendig machen. Dadurch verzögert sich der Planfeststellungsbeschluss und das Baurecht möglicherweise um ein Jahr.
Ein Baubeginn in Schnelsen ist theoretisch 2013/2014 möglich, in Stellingen wahrscheinlich erst ab 2015. Ausnahme ist die Langenfelder Autobahnbrücke. Die Brücke ist in einem schlechten Zustand und soll, wenn möglich, schon ab 2013 erneuert werden.

Der heutige Verkehr von der A7 auf die Kieler Straße in Stellingen
Vom Büro Argus referierte Herr Martens zur Umgestaltung der Kieler Straße an der A7-Anschlussstelle Stellingen und an der Kreuzung zum Sportplatzring. Er erläuterte den Bestand und die zu ändernden Teile der Kreuzungen. Die meisten Staus sollen heute durch die Linksabbieger verursacht werden, die von der A7 kommend in den Sportplatzring fahren wollen (bei den Stellingern schon lange bekannt). Da die Abbiegespuren zu klein sind, werden auch die geradeaus führenden Fahrstreifen blockiert, so dass der gesamte Verkehr ins stocken gerät. Die Abbiegespuren sollen laut Planung ausgebaut und verlängert werden. Dadurch hofft man, auch den Geradeausverkehr zu beschleunigen. Die Busspur wird zum normalen Fahrstreifen, was auch eine Beschleunigung des Verkehrs bewirken soll. Durch den schnelleren normalen Verkehr und die örtliche Verlagerung der Bushaltestellen nach der Kreuzung sollen die Busse ebenfalls schneller werden, wenn nicht, bleiben auch sie stecken. Die Fußgängerüberwege werden versetzt, um den Autoverkehr weniger zu behindern und längere Grünphasen zu ermöglichen. Trotz des geänderten Verlaufs der Fußgängerüberwege und der versetzten Grünphasen, sollen Fußgänger ohne Unterbrechung auf die andere Straßenseite gelangen können. Eine Einschränkung kam doch noch mit der Bemerkung, dass dies nur außerhalb der Spitzenzeiten funktioniert. Die Stellinger, die sich hier täglich durchquälen müssen, haben aber meist den Eindruck, dass hier ständig Spitzenzeit ist.

Umplanung der Kreuzung Kieler Straße/Sportplatzring
Eine Unklarheit über den Ausbautermin blieb zum Schluss. Es gab die Angaben von ab 2013 bis zum Zeitpunkt des Stellinger Tunnelbaus. Das bedeutet entweder zeitlich versetzt mehrere Baustellen an verschiedenen Orten oder ein mögliches totales Verkehrschaos beim A7-Ausbau. Die A7 wird dann gleichzeitig mit der Kieler Straße ausgebaut und mit der für diese Zeit möglicherweise angedachten Bebauung der Sportplätze am Sportplatzring.
Weiter gab es über die Zuständigkeiten im Zusammenhang mit dem Autobahnausbau, der Deckelplanung und dem Bebauungsplan Verwirrung.
Für die Planung des A7-Ausbaus ist die DEGES zuständig. Die Prüfung des Plans und der Planfeststellungsbeschluss erfolgt durch die Planfeststellungsbehörde. Mit den Verkehrsproblemen beschäftigt sich der A7-Ausschuss. Der Bebauungsplan auf dem Deckel wird im Stadtplanungsausschuss Eimsbüttel behandelt. Die Einzelheiten, die später im Rahmen des Bebauungsplans auf dem Stellinger Deckel geschehen sollen, werden im Regionalausschuss beraten mit einer Beschlussempfehlung für die Bezirksversammlung.
Egal, wer was macht, der A7-Ausbau wird alle noch lange beschäftigen.
Stellingens alte Grenze
Früher, als Hamburg noch eine kleine Stadt war, war Stellingen eine wohlhabende eigenständige Gemeinde. Hamburg und Stellingen waren durch eine Grenze mit Zollpflicht getrennt. Diese Grenze trennte früher nicht nur zwei selbstständige Gemeinwesen, sondern zwei Staaten. Zeitweise fanden feindliche Gefechte statt, so 1813/14 zwischen den Franzosen in Hamburg und den Dänen und Russen in Stellingen.
Erst nach dem deutsch-dänischen Krieg wird Schleswig-Holstein und Stellingen preußisch, die Grenze zu Hamburg und Altona bleibt.
Um das Gemeindevermögen für Stellingen zu sichern, werden ab 1910 das Wasserwerk mit dem Wasserturm, das Stellinger Rathaus und die Sportplätze am Sportplatzring gebaut. Diese Bauwerke bleiben auch, nachdem Stellingen 1927 zwangsweise nach Altona eingemeindet wurde. Zehn Jahre später kam Stellingen mit Altona nach Hamburg, was durch den Gebietszuwachs 1937 zu Groß-Hamburg wurde.
Das Groß-Hamburg-Gesetz ist heute 75 Jahre alt, und die ehemals Stellinger Vermögenswerte sind weg.
Der Wasserturm wurde nicht mehr gebraucht, er wurde vom Hamburger Wasserwerk verkauft und zu einem Wohnturm umgebaut. Das Stellinger Rathaus wurde von Hamburg verkauft, um Hamburger Schulden zu bezahlen. Der Sportplatz soll noch auf Hamburger Rechnung für Wohnbebauung verkauft werden, um Hamburgs wachsende Bevölkerung unterzubringen. Das nennt sich dann neue Stellinger Mitte.
Den Stellingern selber ist nicht viel geblieben, den Nutzen hatten andere. Geblieben ist die Erinnerung und die Grenze, die heute den Stadtteil Stellingen von den anderen Hamburger Stadtteilen trennt.
An einer Stelle ist die Grenze noch zu sehen. Einige Steine kennzeichnen das Gebiet des ehemaligen Preußen, zu dem Stellingen gehörte und Hamburg. Auf der Högenstraße, am Ende zum Langenfelder Damm, ist dieser Rest heute noch sichtbar.

Grenzstein auf der Högenstraße
Ein Stein auf der Högenstraße mit H und P. H für Hamburg und P für Preußen, auf dessen Gebiet Stellingen lag

Ein Stein mit P und H auf dem Fußweg der Högenstraße, H auf der Hamburger Seite und P für Preußen

Eine Reihe von Steinen auf dem Straßenpflaster markiert den Verlauf von Stellingens Grenze auf der Högenstraße
Stellinger Termine im Juni 2012
Alle aufgeführten Termine sind ohne Gewähr. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn andere Termine mit aufgeführt werden sollen,
bitte eine Benachrichtigung an:
info@neues-stellingen.de
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
2. Juni 2012,von 11:00 bis 23:00 Uhr
Das 23. Stellingen-Fest
Ort: Auf den Sportplatzanlagen am Sportplatzring, 22527 Hamburg
Organisiert wird das Stellingen Fest von der Interessengemeinschaft „Stellingen-Fest“, in der etliche Stellinger Vereine vertreten sind.Außerdem wird das Stellingen-Fest vom Bezirksamt Eimsbüttel unterstützt. Es stehen Tische und Bänke in Zelten und es kann gegessen und getrunken werden. Tische und Bänke zum Klönen und Ausruhen stehen in Zelten bereit.
Es findet eine Kinder-Olympiade und ein Jugend-Fußballturnier statt. Zudem gibt es Spiele, Sportaktivitäten und Musik zum Tanz. Für die Kinder sind alle Aktivitäten KOSTENFREI sein.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
2. Juni 2012,18:00 bis 24:00 Uhr
Dschungel – Nächte bei Hagenbeck in Stellingen
Ort:Tierpark Hagenbeck, Lokstedter Grenzstr. 2, 22527 Hamburg
Dschungel-Nächte bieten ein exotisches Fest für die Sinne. Auf allen Wegen gibt es Tiere hautnah und zum Anfassen, Stelzenläufer, Walk-Acts, Kinderschminken, Zooschule, Ponyreiten und Marshmallow-Grillen. An einigen Orten gibt es gesonderte Programme zu verschiedenen Zeiten: Pfleger stellen ihre Elefanten vor, eine Pantomimen-Show, Die Zaubershow des Luftballonkünstlers aus dem Guinnessbuch der Rekorde, Mexikanische Folkloretänze, Fächertanz und Kraftakrobatik und engalisches Feuerwerk mit musikalischer Untermalung rund um den historischen Felsen.
Einige Tiere werden aufgrund des Feuerwerkes bereits vor 22.00 Uhr in ihre Nachtquartiere gebracht und einige Bereiche werden aus Sicherheitsgründen für die Besucher abgesperrt.
Der Tierpark öffnet zu den Dschungel-Nächten von 9 bis 24 Uhr. Es gelten die normalen Eintrittspreise. Das Abendprogramm startet um 18 Uhr. Karten gibt es an den Tierpark-Kassen. Es gibt keine Kartenvorbestellung!
Extra Informationen im Internet:
Programmflyer Dschungelnächte
www.hagenbeck.de/tierpark/veranstaltungen/dschungel-naechte.html
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
3. Juni 2012,ab 06:00 Uhr
Flohmarkt auf dem Max Bahr Parkplatz in Stellingen
Ort: Max Bahr Parkplatz, Kieler Straße 499, 22525 Hamburg
Der Max Bahr Baumarkt befindet sich direkt neben der A7 Ausfahrt Stellingen
Standpreise pro Meter ab 10,00 Euro, mit und ohne Kfz.
Mit Vorkasse einen Standplatz reservieren
Standvergabe und -Aufbau am Veranstaltungstag ab 6.00 Uhr.
Weitere Informationen zu diesem und anderen Flohmärkten:
Telefon: 04121 – 475 28 08
und im Internet: www.nord-flohmarkt.de
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
4. Juni 2012, ab 15:00 Uhr
Kaffeeklatsch des Bürger- und Heimatvereins Stellingen
Ort: TSV Gaststätte, Sportplatzring 47, 22527 Hamburg
Information und Anmeldung bitte unter Tel.: 040 / 544 332 oder 040 / 850 49 31
Der Wirt bietet Kuchen und Kaffee oder Tee satt für 5 Euro an.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
4. Juni 2012, ab 20:00 Uhr
Mitgliederöffentliche Sitzung des SPD Distriktvorstandes Stellingen
Ort: Bürgerhaus Stellingen, Spannskamp 43, 22527 Hamburg
Vorstandssitzungen der SPD Stellingen sind Parteiöffentlich, das heißt, die Mitglieder der SPD können daran teilnehmen.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
5. Juni 2012
Enwendungsfrist gegen Planänderungen im Planfeststellungsverfahren zum A7 Ausbau endet
Ort: A7, 22527 Hamburg-Stellingen
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
5. Juni 2012, 20:00 Uhr
Vereinsabend der AQUARIENFREUNDE STELLINGEN von 1954
Ort: TSV-Heim, Sportplatzring 47, 22527 Hamburg
Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat findet ein Vereinsabend statt. Gäste sind herzlich willkommen!
DVD-Abend „Wilder Amazonas“.
Im Internet: http://www.Aquarienfreunde-Stellingen.de
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
7. Juni 2012,10:05 Uhr
Spargelessen in Cranz, Tagesausflug
Ort: Treffen an der Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41, 22527 Hamburg
Ein Tagesausflug mit der Gemeinde zum Spargelessen nach Cranz.
Anmeldung im Büro der Kreuzkirche erforderlich: Tel.: 040 / 54 32 34.
Der Unkostenbeitrag : 20,- Euro + HVV für Fähre.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
8. Juni 2012,18:00 Uhr
Klaus Störtebeker, ein frech-fröhliches Piratenmusical
Ort: Haus der Jugend Kultur und Stadtteil Stellingen
Sportplatzring 71, 22527 Hamburg-Stellingen
Klaus Störtebeker, ein frech-fröhliches Piratenmusical präsentiert von der Musicel-AG des Albrecht Thaer Gymnasiums
Eintritt: Erwachsene 5,- Euro , Ermäßigt 3,- Euro
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
9. Juni 2012, 18:00 bis 24:00 Uhr
Dschungel – Nächte bei Hagenbeck in Stellingen
Ort: Tierpark Hagenbeck, Lokstedter Grenzstr. 2, 22527 Hamburg
Dschungel-Nächte bieten ein exotisches Fest für die Sinne. Auf allen Wegen gibt es Tiere hautnah und zum Anfassen, Stelzenläufer, Walk-Acts, Kinderschminken, Zooschule, Ponyreiten und Marshmallow-Grillen. An einigen Orten gibt es gesonderte Programme zu verschiedenen Zeiten: Pfleger stellen ihre Elefanten vor, eine Pantomimen-Show, Die Zaubershow des Luftballonkünstlers aus dem Guinnessbuch der Rekorde, Mexikanische Folkloretänze, Fächertanz und Kraftakrobatik und engalisches Feuerwerk mit musikalischer Untermalung rund um den historischen Felsen.
Einige Tiere werden aufgrund des Feuerwerkes bereits vor 22.00 Uhr in ihre Nachtquartiere gebracht und einige Bereiche werden aus Sicherheitsgründen für die Besucher abgesperrt.
Der Tierpark öffnet zu den Dschungel-Nächten von 9 bis 24 Uhr.Es gelten die normalen Eintrittspreise. Das Abendprogramm startet um 18 Uhr. Karten gibt es an den Tierpark-Kassen. Es gibt keine Kartenvorbestellung!
Extra Informationen im Internet:
Programmflyer Dschungelnächte
www.hagenbeck.de/tierpark/veranstaltungen/dschungel-naechte.html
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
10. Juni 2012,11:00 – 14:00 Uhr
Mittagsbrunch im Nachbarschaftstreff Langenfelde
Ort: Nachbarschaftstreff Langenfelde, Nieland 10, 22525 Hamburg
Einmal im Monat Mittagsbrunch im Nachbarschaftstreff. Jeder bringt etwas zu essen mit, so entsteht ein reichhaltiges Büfett für alle. Es kann gemeinsam gegessen, geklönt und gelacht werden.
Anmeldung: bitte unter Tel.: 040 / 54 25 86
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
11. Juni 2012, 18:00 Uhr
Klaus Störtebeker, ein frech-fröhliches Piratenmusical
Ort: Haus der Jugend Kultur und Staadtteil Stellingen
Sportplatzring 71, 22527 Hamburg
Klaus Störtebeker, ein frech-fröhliches Piratenmusical präsentiert von der Musicel-AG des Albrecht Thaer Gymnasiums
Eintritt: Erwachsene 5,- Euro , Ermäßigt 3,- Euro
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
11. Juni 2012, ab 18:30 Uhr
Offene Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung des Bürger- und Heimatvereins Stellingen von 1882 e.V.
Ort: Wördemanns Weg 43, 22527 Hamburg
Der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit des THW – Ortsverband Hamburg-Eimsbüttel, ist eingeladen. Er wird die Struktur des THW im ganzen und die Kontakte zu den Freiwilligen Feuerwehren in Stellingen, Lokstedt und Eidelstedt vorstellen. Der Vortrag ist eine Ergänzung zu der THW-Präsentation von technischem Gerät anläßlich des Stellingen-Festes am 2. Juni 2012.
Außerdem werden auf der Mitgliederversammlung mehrere Wahlen durchgeführt.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
13. Juni 2012,Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr
Öffentliche Sitzung des Verkehrsausschuss von Eimsbüttel
und die 2. Sitzung des A7-Ausschuss
Ort: Rathaus Stellingen,Basselweg 73, 22527 Hamburg
Großer Sitzungssaal, Raum 200 im 2. Stock
Es findet eine gemeinsame öffentliche Sitzung beider Ausschüsse statt. Da hier Vertreter von Behörden über den aktuellen Stand der Planungen informieren wollen, sollten interessierte Stellinger Bürger zu dieser Sitzung kommen. Die Bürgerfragestunde gibt zudem die Möglichkeit, persönliche Fragen zu stellen. Dies ist eine Gelegenheit, Informationen zu erhalten um nicht auf falsche Gerüchte, die umfangreich in Umlauf sind, angewiesen zu sein.
Tagesordnung:
TOP 1 Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten Festlegung der Stimmberechtigungen
TOP 2 Bürgerfragestunde
Themen für den Ausschuss Ausbau A7
TOP 3 Präsentation des Vorentwurfes
„Park Autobahndeckel Hamburg-Stellingen“
Gäste: Weidinger Landschaftsarchitekten
TOP 4 A7-Deckel: Hintergründe und Folgen der Umplanung
Drs. 0655/XIX, Beschluss des Hauptausschusses vom 10.05.2012
Gast: Herr Dr. Dreeßen (LSBG)
Themen für den Verkehrsausschuss
TOP 5 Vorstellung der Planung für die Umgestaltung der Kreuzung Kieler Str./Volksparkstr./Sportplatzring
Gast: Herr Dr. Dreeßen (LSBG)
TOP 6 Vorstellung der Planung zur Veränderung des Knotenpunktes Kieler Straße/BAB 7 ? Auffahrt bzw. Abfahrt
Gast: Herr Dr. Dreeßen (LSBG)
TOP 7 Vorstellung der Maßnahmen zur Busbeschleunigung am Eidelstedter Platz und Siemersplatz
Gast: Herr Roland Hansen (LSBG)
TOP 8 Anträge
TOP 9 Mitteilungen der Verwaltung
TOP 10 Mitteilungen der/des Vorsitzenden
TOP 11 Genehmigung der Niederschrift
TOP 12 Tagesordnung für die nächste Sitzung
TOP 13 Verschiedenes
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
13. Juni 2012,19:00 – 20:15 Uhr
Qigong im Park
Ort: Treffpunkt ist der Spielplatz im Park am Ziegelteich
22525 Hamburg-Stellingen
Gemeinsam Qigong üben unter freiem Himmel. Es ist ine bundesweite Sommeraktion der Deutschen Qigong Gesellschaft e.V. um Qigong an schönen Plätzen kennenzulernen. Einfach vorbeikommen und (kostenlos) mitmachen.
Qigong ist eine alte chinesische Methode der Lebenspflege und Gesundheitsförderung.
Im Internet: www.qigong-gesellschaft.de
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
16. Juni 2012,15:30 Uhr
Dr. Sound im Einsatz – Orchesterfinale in der Laiszhalle
Ort: Laeiszhalle Hamburg, großer Saal, Hamburg
Der Klangschlurg verschluckte Klänge und Musik von Richard Strauss, Wolfgang Amadeus Mozart, Gioachino Rossini und Paul Hindemith.
Der verrückte Klangforscher Dr. Sound kommt für 3 Konzerte in der Stadtteilschule Stellingen und in einem großen Orchesterfinale in die Laeiszhalle.
Alle Konzerte empfohlen für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren , freie Platzwahl
Veranstalter: Elbphilharmonie Konzerte, Elbphilharmonie Kompass
www.kompass.elbphilharmonie.de www.gesamtschule-stellingen.de/
Mit Unterstützung der PwC-Stiftung und der Mara und Holger Cassens Stiftung sowie von Dr. Christoph Lohfert, Andres Cramer und der Stiftung Elbphilharmonie.
Weitere Termine der Konzerte mit Dr. Sound:
Mo. 26.03.2012 Der geheimnisvolle Code
Mo. 14.05.2012 Die verflixten Klangrätsel
Sa. 16.06.2012 Orchesterfinale in der Laeiszhalle
Abo & Eintrittskarten unter Tel.: 040 – 357 666 66 oder im Internet
Abonnements à 12,- €uro , Einzelkarten à 4,- €uro
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
16. Juni 2012,18:00 bis 24:00 Uhr
Dschungel – Nächte bei Hagenbeck in Stellingen
Ort: Tierpark Hagenbeck, Lokstedter Grenzstr. 2, 22527 Hamburg
Dschungel-Nächte bieten ein exotisches Fest für die Sinne. Auf allen Wegen gibt es Tiere hautnah und zum Anfassen, Stelzenläufer, Walk-Acts, Kinderschminken, Zooschule, Ponyreiten und Marshmallow-Grillen. An einigen Orten gibt es gesonderte Programme zu verschiedenen Zeiten: Pfleger stellen ihre Elefanten vor, eine Pantomimen-Show, Die Zaubershow des Luftballonkünstlers aus dem Guinnessbuch der Rekorde, Mexikanische Folkloretänze, Fächertanz und Kraftakrobatik und engalisches Feuerwerk mit musikalischer Untermalung rund um den historischen Felsen.
Einige Tiere werden aufgrund des Feuerwerkes bereits vor 22.00 Uhr in ihre Nachtquartiere gebracht und einige Bereiche werden aus Sicherheitsgründen für die Besucher abgesperrt.
Der Tierpark öffnet zu den Dschungel-Nächten von 9 bis 24 Uhr.Es gelten die normalen Eintrittspreise. Das Abendprogramm startet um 18 Uhr. Karten gibt es an den Tierpark-Kassen. Es gibt keine Kartenvorbestellung!
Extra Informationen im Internet:
Programmflyer Dschungelnächte
www.hagenbeck.de/tierpark/veranstaltungen/dschungel-naechte.html
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
16. Juni 2012,16:00 Uhr
Eine Sommer Musik in der Kreuzkirche
Ort: Kreuzkirche Stellingen, Wördemanns Weg 41, 22527 Hamburg
Die Musikgruppen der Kirche: der Kirchenchor, der Kinderchor, die Band, der Posaunenchor Posaunix und als Gast der Chor von Alten Eichen. Es gibt ein Programm von Barock bis Pop. Der Eintritt ist frei.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
18. Juni 2012, ab 19:30 Uhr
Öffentliche Sitzung des Stellinger Bürgerkomitees
Ort: TSV-Heim, Sportplatzring 47, 22527 Hamburg-Stellingen
Die Pläne für die Planänderungen im Abschnitt Stellingen zum A7-Ausbaus lagen aus. Wie soll es mit dem Verkehr und dem A7-Ausbau weitergehen? Es wird eine engagierte Diskussion erwartet.
Gäste sind wie immer willkommen.
Das Bürgerkomitee Stellingen im Internet: www.stellinger-buergerkomitee.de
Das Bürgerkomitee Stellingen „Info-Faltblatt“ herunterladen
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
18. Juni 2012, ab 18:00 Uhr
Öffentliche Sitzung des Regionalausschuss Stellingen
Ort: Rathaus Stellingen, Basselweg 73, 22527 Hamburg
Großer Sitzungssaal im 2. Stock, Raum 200
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
19. Juni 2012, 20:00 Uhr
Vereinsabend der AQUARIENFREUNDE STELLINGEN von 1954
Ort: TSV-Heim, Sportplatzring 47, 22527 Hamburg
Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat findet ein Vereinsabend statt. Gäste sind herzlich willkommen!
Heute mit einem Vortrag von Andreas Karge zum Thema „Garnelen in Vietnam“.
Internet: http://www.Aquarienfreunde-Stellingen.de
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
20. Juni 2012,19:00 – 20:30 Uhr
Qigong im Park
Ort: Treffpunkt ist der Spielplatz im Park am Ziegelteich
22525 Hamburg-Stellingen
Gemeinsam Qigong üben unter freiem Himmel. Es ist ine bundesweite Sommeraktion der Deutschen Qigong Gesellschaft e.V. um Qigong an schönen Plätzen kennenzulernen. Einfach vorbeikommen und (kostenlos) mitmachen.
Qigong ist eine alte chinesische Methode der Lebenspflege und Gesundheitsförderung.
Im Internet: www.qigong-gesellschaft.de
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
21. Juni bis 1. August 2012,
Sommerferien in Stellingen
Ort: Stellingen, 22527 Hamburg und der Rest von Hamburg
Sommerferien in Stellingen und ganz Hamburg.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Termine, Veranstaltungen und Gottesdienste der
evangelisch – lutherischen Kirchengemeinde Stellingen
im Gemeindebrief
Der Gemeindebrief im Internet:
www.kirche-stellingen.de/index.php?id=125
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Termine des Nachbarschaftstreff Stellingen – Langenfelde
Ort: Nieland 10 (Am Marktplatz – Linse), 22525 Hamburg
Die regelmäßigen Termine sind im Internet:
www.hamburgerwohnen.de
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Mobile Problemstoffsammlung der Stadtreinigung Hamburg
Problemstoffe sind Abfälle mit Schadstoffen, die für die Umwelt gefährlich sind und nicht in den Hausmüll dürfen. Dazu gehören Öle, Chemikalien, Batterien, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen und anderes. Hinweise dazu auf der Internetseite der Stadtreinigung Hamburg:
http://www.stadtreinigung-hh.de/srhh/opencms/privatkunden/abfallabc/
Termine der Problemstoffsammlung in Stellingen:
Gazellenkamp 201 – 203
Freitag 27.07.2012 09:00 bis 11:00 Uhr
Mittwoch 17.10.2012 09:00 bis 11:00 Uhr
Freitag 07.12.2012 09:00 bis 11:00 Uhr
Oldenburger Str. 57 / Steinburger Str.
Donnerstag 21.06.2012 12:00 bis 14:00 Uhr
Donnerstag 29.11.2012 09:00 bis 11:00 Uhr
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Verschiebung der Müllabfuhr wegen Feiertagen:
Graue Hausmüll- und grüne Biotonnen:
Terminverschiebungen der Müllabfuhr im Internet:
http://www.stadtreinigung-hh.de
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Gelbe Wertstofftonnen und -säcke:
Terminverschiebungen im Internet unter:
http://www.wert.de