Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer
will mehr Bürger-Beteiligung bei Großprojekten
.
Peter Ramsauer will die Bürger bei großen Infrastrukturprojekten früher und umfassender als bisher beteiligen und mit einbinden. „Die Verfahren haben sich als nicht hinreichend erwiesen, um die Betroffenen wirklich zu Beteiligten zu machen“, sagte der Verkehrsminister im Zusammenhang mit Stuttgart 21 in der „Süddeutschen Zeitung“.
Diese Aussage von Peter Ramsauer kann im Zusammenhang mit dem A7 Ausbau in Stellingen voll bestätigt werden.
Trotz der Ideenbörse für den Stellinger Deckel findet sich nur sehr wenig davon in den bisherigen Planungen wieder. Mehrfache Einwendungen und Anregungen von etlichen Anwohnern des zukünftigen Stellinger Deckels wurden schlichtweg ignoriert. (Die Planungen am Bebauungsplan Stellingen 65 gehen erst nach dem Planfeststellungsbeschluss zum A7 Ausbau weiter. Er ist die rechtliche Voraussetzung des Bebauungsplans.) Für den Ausbau der A7 und das Planfeststellungsverfahren gilt das Gleiche. Beim Erörterungstermin wurde nichts geklärt, die Planer bekräftigten nochmals ihre Planungen und verkündeten zudem noch einige Planänderungen, die notwendig sein sollen.
.
Laut Peter Ramsauer sei eine Beteiligung an Planungen schon erforderlich, noch ehe das formale Verfahren beginne.
Das ist in Stellingen nicht mehr möglich.
Das Planfeststellungsverfahren zum A7 Ausbau läuft seit Januar 2011 und der Bebauungsplan des Stellinger Deckels wird vom Landschaftsarchitekten Weidinger in Berlin entwickelt, bisher ohne die Stellinger.
.
Außerdem sagte Ramsauer, künftig sollten auch diejenigen stärker eingebunden werden, die von einem Vorhaben profitieren. „Bisher hieß Bürgerbeteiligung doch immer nur, die Gegner zu beteiligen. Das reicht nicht“, sagte er.
Das fordern etliche Stellinger Initiativen und das Stellinger Bürgerkomitee schon seit Jahren.
Die Autofahrer würden vom A7 Ausbau profitieren, ebenso die Stellinger. Der Lärm der A7 wird erheblich geringer, nur der Lärm der Kieler Straße, auf der dann mehr Fahrzeuge von der Autobahn fahren, wird lauter. Ebenso der Fluglärm der Einflugschneise und der von der Güterumgehungsbahn werden bleiben.
Leider müssen bis zur leiseren A7 etliche Anwohner große Opfer für die Allgemeinheit bringen. Die Autobahn wird teilweise auf bisherigen Privatgrundstücken gebaut. Dadurch gehen große Teilflächen für die Anwohner auf Dauer verloren. Der immer wieder verschobene Baubeginn und die lange Bauzeit mit den damit verbundenen Belastungen verlangen zusätzlich von allen Erhebliches ab. Trotzdem sind die meisten Stellinger für den Stellinger Deckel. Die Opferbereitschaft bei den Stellingern hat aber Grenzen, auch wegen dem 40 Jahre andauernden gesundheitsschädlichen Lärm, der hier bereits zum Wohle der Allgemeinheit ertragen wurde und wird.
.
Der Bundesverkehrsminister kündigte ein Gesetz an, mit dem die Verwaltungsverfahren „übersichtlicher und konfliktfreier“ gestaltet werden sollen. Die Bürger sollen stärker mitreden dürfen. Allerdings müssten die Bürger von dieser Möglichkeit auch Gebrauch machen.
Das gilt auch hier und besonders für die Verwaltung und Planer des A7 Ausbaus.
Leider wurde von deren Seite von dieser Möglichkeit bisher viel zu wenig gebrauch gemacht, trotz jahrelanger Angebote und Nachfragen. Immer wieder wurden die Verantwortlichen und Planer eingeladen, mit den Bürgern vor Ort zu reden. Selbst ein Bundesverkehrsminister ist in Stellingen willkommen, wenn er damit für eine übersichtlichere und konfliktfreiere Planungs- und Bauzeit sorgen könnte.
Einige Artikel vom 22.11.2011 im Internet,
die über Peter Ramsauers Forderungen berichten:
.
http://nachrichten.t-online.de/verkehrsminister-ramsauer-will-mehr-buergerbeteiligung-bei-grossprojekten/id_51667162/index
www.zeitong.de/ng/da/2011/11/22/verkehrsminister-ramsauer-will-mehr-buerger-beteiligung-bei-grossprojekten/
www.handelsblatt.com/politik/deutschland/ramsauer-will-buerger-staerker-beteiligen/5873090.html
www.stern.de/politik/deutschland/ramsauer-buerger-bei-grossprojekten-mehr-einbinden-1754044.html
.
Stellinger Termine im November 2011
Die aktuellen Termine in Stellingen gibt es
Alle aufgeführten Termine sind ohne Gewähr. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn andere Termine mit aufgeführt werden sollen, bitte eine Benachrichtigung an:
info@neues-stellingen.de
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
1. bis 31. November 2011 , Montags – Freitags , 10:00 – 14:00 Uhr
Die offene Kirche
Ort: Die Kreuzkirche in Stellingen, Wördemanns Weg 41, 22527 Hamburg
In der Kreuzkirche wird die Ausstellung von Herrn Feldhusen, Symbole aus Holz zum Thema „Glauben, Hoffnung und Trost präsentiert.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
1. November 2011, 19:00 Uhr
Vortrag„Jakobsweg“
Ort: Gemeindehaus der Kirchengemeinde Langenfelde, Försterweg 12, 20525 Hamburg.
Pastor Holger Janke berichtet über seine Reisen des „Jakobsweg“
Eine Veranstaltung der Festwoche zum 50 jährigen bestehen der Kirche „Zum guten Hirten“
Das ganze Programm der Festwoche auf der Internetseite der
Kirchengemeinde Langenfelde
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
2. November 2011, 17:30 Uhr
Laternenlauf der Kirchengemeinde Langenfelde
Ort: am Gemeindehaus der Kirchengemeinde Langenfelde, Försterweg 12, , 22525 Hamburg
Im Rahmen der Festwoche veranstaltet der Kindergarten der Kirchengemeinde Langenfelde einen Laternenlauf.
Eine Veranstaltung der Festwoche zum 50 jährigen bestehen der Kirche „Zum guten Hirten“
Das ganze Programm der Festwoche auf der Internetseite der
Kirchengemeinde Langenfelde
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
4. November 2011, 19:00 Uhr
Younsgter Rock Night
Ort: Kirche „Zum guten Hirten“, Försterweg 12, 22525 Hamburg
Das Jugendteam der Kirchengemeinde Langenfelde veranstaltet im JUZ Langenfelde in Stellingen-Langenfelde seine dritte Youngster Rock Night für Nachwuchsbands.
Karten sind im Vorverkauf oder an der Abendkasse für 5,- €uro zu bekommen. Tel. 040 / 54 51 49.
Eintritt: 5,–€uro
Eine Veranstaltung der Festwoche zum 50 jährigen bestehen der Kirche „Zum guten Hirten“
Das ganze Programm der Festwoche auf der Internetseite der
Kirchengemeinde Langenfelde
* * * * * * * * * * * * * * * * *
5. November 2011, 10:00 – 17:00 Uhr
Einladung zur Ideenbörse
zur Nutzung und Gestaltung des Altonaer Autobahndeckels über der A7
Ort: Im Lutherhaus, Lutherhöhe 22, 22761 Hamburg
Die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt lädt ein zur Ideenbörse: In der Veranstaltung sollen Vorschläge für die Nutzung und Gestaltung des Altonaer Deckels entwickelt werden.
Die Ergebnisse der Ideenbörse sollen als Empfehlungen in den landschaftsplanerischen Wettbewerb zur Gestaltung der Flächen einflissen.
Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 80 Personen begrenzt.
Anmeldung per Email an Deckel-BAB7@bsu.hamburg.de
oder telefonisch: 43 09 47 55 (Büro Superurban).
* * * * * * * * * * * * * * * * *
5. November 2011, 18:00 Uhr
Orchesterkonzert in der Kirche „Zum guten Hirten“
Ort: In der Kirche „Zum guten Hirten“, Försterweg 12, 22525 Hamburg
Komponist/Programm
- J.N. Hummel Variationen für Oboe und Orchester op. 102
- L.v. Beethoven Tripelkonzert für Violine, Cello, Klavier und Orchester
- J.C. de Arriaga y Balzola Sinfonia D-Dur
Leitung: Klaus-Peter Modest
Der Eintritt ist frei – Spende am Ausgang erbeten
Eine Veranstaltung der Festwoche zum 50 jährigen bestehen der Kirche „Zum guten Hirten“
Das ganze Programm der Festwoche auf der Internetseite der
Kirchengemeinde Langenfelde
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
6. November 2011
Sonntagsöffnungen im Bezirk Eimsbüttel und Stellingen
Die Eimsbütteler Einzelhändlern haben an vier Sonntagen im Jahr 2011 die Möglichkeit, außerhalb der normalen Ladenöffnungszeiten die Geschäfte zu öffnen und ihren Kunden die Möglichkeit zum einkaufen zu geben.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
7. November 2011, 15:00 Uhr
Kaffeeklatsch des Bürger- und Heimatvereins Stellingen von 1882 e.V.
Ort: TSV-Gaststätte, Sportplatzring 47, 22527 Hamburg – Stellingen
Anmeldung unter Tel.: 040 / 54 43 32 oder 040 / 850 49 31
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
8. November 2011, ab 19:30 Uhr
Sitzung des Bürgerkomitee – Stellingen
Ort: TSV-Heim, Sportplatzring 47, 22527 Hamburg-Stellingen
Gäste sind willkommen, Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Stellinger und alle anderen Bürgerinnen und Bürger,
die an Informationen zum A7 Ausbau und an Stellingens Zukunft mit dem Stellinger Deckel interessiert sind,
sind herzlich Eingeladen.
Das Bürgerkomitee Stellingen im Internet: www.buergerkomitee-stellingen.de
Das Bürgerkomitee Stellingen „Info-Faltblatt“ herunterladen
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
8. November 2011,15:00 – 16:30 Uhr
Offener Infotag im bbw
Ort: Reichsbahnstr. 53 – 55, 20525 Hamburg
Offene Infotage jeden 2. Dienstag im Monat von 15.00 – 16.30 Uhr.
Die nächsten Termine sind:
08.11.2011, 13.12.2011
Mehr Infos bei
Dr. Henry Aretz Tel.: 040 / 5723-163
oder
Susan Scharf Tel.: 040 / 5723-366
Im Internet: www.bbw-hamburg.de
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
10. November 2011, 17:45 – 19:00 Uhr
Laternenumzug mit dem Posaunenchor Posaunix
Ort: Vorplatz der Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41, 22527 Hamburg.
Gemeinsam mit der Grundschule Wegenkamp lädt die Gemeinde Stellingen alle kleinen und großen Laternenläufer zum Laternenumzug durch Stellingen ein. Vom Vorplatz der Kreuzkirche geht es unter musikalischer Begleitung durch den Posaunenchor Posaunix durch die Straßen Stellingens rund um die Kreuzkirche und der Grundschule Wegenkamp zur Grundschule Wegenkamp. Beendet wird der Umzug gegen 19:00 Uhr mit Abendliedern und Kakao und Würstchen am Abenteuerspielplatz Wegenkamp.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
12. November 2011, 14:00 – 17:00 Uhr
Martinsbasar
Ort: Gemeindehaus der Stellinger Gemeinde, Melanchthonstr. 7a, 22525 Hamburg
Eine reiche Auswahl an Kunstgewerbe, Handarbeit, Bücher und Flohmarktstände gibt es am Sonnabend vor dem Volkstrauertag im Gemeindehaus. Eine Tombola und selbst Gebackenes in der Kaffeestube runden das Angebot ab.
Kuchenspenden können vorher ab 11:00 Uhr abgegeben werden.
Kunstgewerbestände können Stellflächen unter Telefon 54 46 80 gemietet werden.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
12. November 2011, 17:00 Uhr
Hallo Stellingen – Kulturfestival
Ort: Haus der Jugend in Stellingen, Sportplatzring 71, 22527 Hamburg
Das Bürgerhaus Stellingen und das Haus der Jugend veranstalten das Kulturfestival „Hallo Stellingen“. Stellingen besteht nicht nur aus Schließungen sondern auch aus einer vielfältigen Kulturszene. Tanz- und Sportvereine leisten einen Beitrag zum Programm von Peter Rickers und Claus Günther. Ein Zauberer unterhält die Kinder, für die Eltern gibt es Büchertische und eine Fotoausstellung und mehr.
Vorverkauf der Karten für 5,– €uro im Blumengeschäft Sonnenblume, Hagenbeckstr. 2, bei Schreibwaren Schildmann, Langenfelder Damm 76 , im Bürgertreff, Spannskamp 43 und im Haus der Jugend.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
13. November 2011, 12:00 Uhr
Volkstrauerteg – Der Bläserchor Posaunix spielt
am Ehrenmal und auf dem Friedhof
Ort: Stellinger Kirche, Molkenbuhrstraße 8, 22525 Hamburg-Stellingen
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
13. November 2011, 17:00 Uhr
Abendmusik mit Musik aus Barok und Frühklassik
Ort: Kreuzkirche Stellingen, Wördemanns Weg 41, 22527 Hamburg.
Es erklingen in unterschiedlichen Besetzungen Werke von Joseph Bodin de Boismortier, Antonio Vivaldi, Georg Friedrich Händel, Johann Christian Bach, Johann Sebastian Bach und Carl Philipp Emanuel Bach.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
14. November 2011, 17:30 – 21:00 Uhr
Öffentliche Sitzung des Regionalausschuss Stellingen
Ort: Rathaus Stellingen, Basselweg 73, 22527 Hamburg
großer Sitzungssaal im 2. Stock, Raum 200
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
17. November 2011, 12:00 Uhr
Lauter leckere Sachen, Auszubildende des bbw kochen für Sie
Ort: Stellinger Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41, 22527 Hamburg
Anmeldung unbedingt eine Woche vorher im Kirchenbüro unter Tel.: 54 32 34
Ein Durch das neu gebaute Internat des bbw neben der Kreuzkirche entstehen Verbindungen zur Gemeinde. Auszubildende des Berufsbildungswerkes kochen für ihre Nachbarn. Vorgesehen sind als Hauptgericht Geschmorter Holsteiner Grünkohl mit Kassler und Kochwurst und als Beilage Kartoffeln. Als Dessert gibt es Milchreis mit Frucht.
Unkostenbeitrag: 6,- €uro
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
17. November 2011, 19:30 Uhr
Treffen des Aquariumvereins Roßmäßler Hamburg
Ort: TSV Gaststätte, Sportplatzring 47, 22527 Hamburg
Treffen des Aquarienvereins Roßmäßler Hamburg. Neben allgemeinem Erfahrungsaustausch sind neue Produkte aus der Aquaristik das Schwerpunktthema des Abends. Der Eintritt ist frei.
Im Internet: http://rossmaessler.de/
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
19. November 2011, ab 17:00 Uhr
„Das neue Lächeln aus dem Norden“ satirischen Leseshow
Ort: Stellinger Bürgertreff, Spannskamp 43, 22527 Hamburg
Die beiden Journalisten Peter Rickers und Peter Jäger laden zu ihrer satirischen Leseshow ein. Peter Rickers, als Autor Nils Perick, mit „Küssen Sie keinen Tiger, auch wenn Sie zum Glücklichsein einen besonders prickelnden Kick benötigen sollten.“ Nützliche Lebenshilfe mit heiter-hintergründigen Kurzgeschichten.
Der Eintritt der Veranstaltung ist frei.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
24. und 25. November 2011, ab 17:00 Uhr
Basteln für den Basar
Ort: Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41, 22527 Hamburg
Einladung zum traditionellen Basteln von Gestecken und Kränzen für den Adventsbasar.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
26. November 2011, 13:00 – 17:00 Uhr
Adventsbasar in der Kreuzkirche in Stellingen
Ort: Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41, 22527 Hamburg
Der Adventsbasar öffnet seine Tore am Sonnabend vor dem 1. Advent. Es können Handarbeiten, Advents- und Weihnachtsschmuck, selbstgemachte Kekse, Marmeladen, frische Waffeln und vieles mehr gekauft werden. Bei einer Tombola können Gewinne erwartet werden. Der Flötenkreis sorgt für weihnachtliche Stimmung.
Kuchenspenden können am Vortag, den 25.11. zwischen 14:00 und 16:00 Uhr in der Kreuzkirche abgegeben werden.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
27. November 2011, (1. Advent) 12:00 Uhr
129. Stiftungsfest des Bürger- und Heimatvereins Stellingen von 1882 e.V.
Mit Karpfenessen im Logenhaus
Ort: Logenhaus, Welckerstraße 8, 20354 Hamburg.
Der Treffen vor dem Logenhaus um 12:00 Uhr, Menüwahl Karpfen oder Fleisch und ein Begrüßungstrunk.
Kosten: 23,00 €uro , Anmeldung: unter Tel.: 040 / 540 48 48
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
29. November 2011, 17:30 – 21:00 Uhr
Öffentliche Sitzung des Stadtplanungsausschuss von Eimsbüttel
Ort: Bezirksamt Eimsbüttel, Grindelberg 62 – 66, 20144 Hamburg
großer Sitzungssaal im 12. Stock, Raum 1275
Tagesordnung noch nicht bekannt
TOP Lärmschutz an der A 7 in Zusammenhang mit dem 6- bzw. 8-streifigen Ausbau (ständiger Tagesordnungspunkt)
noch keine Anträge zu diesem Thema
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Termine, Veranstaltungen und Gottesdienste der
evangelisch – lutherischen Kirchengemeinde Stellingen
im Gemeindebrief
Der Gemeindebrief im Internet:
www.kirche-stellingen.de/index.php?id=125
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Termine des Nachbarschaftstreff Stellingen – Langenfelde
Ort: Nieland 10 (Am Marktplatz – Linse), 22525 Hamburg
Die regelmäßigen Termine sind im Internet:
www.hamburgerwohnen.de
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –