Lärm- und Sichtschutz für Vögel
an der B 96 auf Rügen
.
Die DEGES baut nicht nur in Hamburg und nicht nur Autobahnen. Auf Rügen ist mit dem Bau der seit Jahren geplante B 96 begonnen worden. Selbst die Bundeskanzlerin war im Juni 2011 zum ersten Spatenstich angereist.
Das Besondere an diesem Straßenbau: Die Wildvögel sollen für die nächsten Jahre vor dem Baulärm und dem Anblick der Baufahrzeuge geschützt werden!
Lärmschutzwälle und Zäune werden entlang der 10 km langen Baustelle zwischen Altefähr und Samtes aufgebaut. Vergleiche mit Ulbrichts Mauerbau von 1961 wurden wegen der Länge schon angestellt. Die Kosten betragen einen nicht näher erläuterten sechsstelligen Betrag. Damit sollen Kraniche und Wildgänse vor der Baustelle geschützt werden, damit sie nicht auf ihre angestammten Rastplätze verzichten müssen.
Die Wildvögel werden vor Baulärm geschützt. Ein wirksamer Schutz der Anwohner vor dem Baulärm beim Ausbau der Autobahn A7 in Stellingen wurde bisher von der gleichen DEGES abgelehnt.
Seit 40 Jahren ertragen die Stellinger entlang der A7 einen gesundheitsschädlichen Lärm. Früher schon um 65 dB(A), heute über 70 dB(A). Während der Bauzeit verlieren viele Anwohner große Teile ihrer Gärten und sollen außerdem nicht ausreichend vor dem Baulärm geschützt werden.
Es wird gesagt, das sich der Lärm an die vorgeschriebenen Grenzwerte halten würde. Das war auch vor 40 Jahren die Aussage der Behörden, war aber nicht richtig. Erst auf Initiative von Anwohnern und Jahrelangen Auseinandersetzungen wurden die heutigen Lärmschutzwände errichtet, die heute ihre Aufgabe auch nicht mehr erfüllen. Der Stellinger Deckel ist die einzige Lösung des Lärmproblems (durch ein DEGES Gutachten belegt), aber was ist bis dahin mit dem Baulärm? Vermutlich sind Vögel mehr geschützt als die Anwohner.
.
Zeitungsartikel zum Lärmschutzzaun auf Rügen
Ostsee-Zeitung.de 25.10.2011
Zaun soll Wildvögeln den Bagger-Anblick ersparen
Bergen/Berlin (dpa/mv) – Ein kilometerlanger Bretterzaun schlängelt sich über die Insel Rügen. Der Zaun entlang der neuen Bundesstraße 96 soll für die nächsten Jahre Wildvögel vor dem Anblick und Baulärm von Baggern und Baufahrzeugen schützen.
www.ostsee-zeitung.de/vorpommern/index_artikel_komplett.phtm
Hamburger Abendblatt , 26.10.2011
Vögel sollen Bagger nicht sehen
Auf Rügen wird ein kilometerlanger Bretterzaun gebaut, damit Tiere nicht irritiert werden
. . .Arbeiter stellen derzeit den zwei Meter hohen Zaun entlang der Bautrasse auf, damit Wildgänse und Kraniche nicht auf ihre angestammten Rastplätze verzichten müssen.
www.abendblatt.de/. . . /Voegel-sollen-Bagger-nicht-sehen.html
Stellinger Termine im Oktober
Alle aufgeführten Termine sind ohne Gewähr. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn andere Termine mit aufgeführt werden sollen, bitte eine Benachrichtigung an:
info@neues-stellingen.de
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
2. Oktober 2011, um 16:00 Uhr
Wunschkonzert
im Rahmen des des Stellinger Musik-Herbstes 2011 in der Stellinger Kirche
Ort: Stellinger Kirche, Molkenbuhrstr. 8 , 22525 Hamburg – Stellingen
Ein Gesprächskonzert mit Vorführung und Erläuterungen zu dem Instrument von Johannus. Die Besucher können sich Stücke aus dem Orgelprogramm der letzten Wochen wünschen.
Mit Hans-Christoph Ebert (Orgel).
Der Stellinger Musik Herbst im Internet: www.stellinger-kirche.de
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
2. Oktober 2011, ab 15:00 Uhr
Nachmittagskaffee im Bürgerhaus Stellingen Stadtteilkulturzentrum e.V.
Ort: Bürgertreff, Spannskamp 43, 22527 Hamburg.
Jeden 2. Sonntag findet im Bürgertreff Stellingen ein Nachmittagskaffee statt.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
3. Oktober 2011, 15:00 Uhr
Kaffeeklatsch des Bürger- und Heimatvereins Stellingen von 1882 e.V.
Ort: TSV-Gaststätte, Sportplatzring 47, 22527 Hamburg – Stellingen
Anmeldung unter Tel.: 040 / 54 43 32 oder 040 / 850 49 31
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
8. Oktober 2011, 17:00 Uhr
Theaterbesuch des Bürger- und Heimatvereins Stellingen von 1992 e.V.
Ort: Altonaer Theater, Museumstraße 17, 22765 Hamburg
Der Bürger- und Heimatverein Stellingen geht ins Altonaer Theater. Es gibt die Krimikomödie „De Kommissar kummt“ auf plattdeutsch. Treffpunkt vor dem Altonaer Museum um 17:00 Uhr zum gemeinsamen Imbis in der Bauernkate des Museums.
Kosten für den Eintritt: 9,00 €uro
Anmeldung unter Tel.: 040 / 540 46 95
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
10. Oktober 2011, 19:00 Uhr
Offene Vorstandssitzung des Bürger- und Heimatvereins Stellingen von 1882 e.V.
Ort: TSV-Gaststätte, Sportplatzring 47, 22527 Hamburg – Stellingen
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
11. Oktober 2011, 15:00 – 16:30 Uhr
Offener Infotag im bbw
Ort: Reichsbahnstr. 53 – 55, 20525 Hamburg
Offene Infotage jeden 2. Dienstag im Monat von 15.00 – 16.30 Uhr.
Die nächsten Termine sind:
11.10.2011, 08.11.2011, 13.12.2011
Mehr Infos bei:
Dr. Henry Aretz Tel.: 040 / 5723-163
oder
Susan Scharf Tel.: 040 / 5723-366
Im Internet: www.bbw-hamburg.de
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
15. Oktober 2011, 18:30 Uhr
Laternenumzug des TSV Stellingen
Ort: Marktplatz Linse, 22525 Hamburg
und: TSV Stellingen, Sportplatzring 47, 22527 Hamburg
Der Laternenumzug des TSV Stellingen beginnt 2011 an zwei Punkten mit jeweils einem Spielmannszug. Einmal beim TSV und einmal auf dem Marktplatz Linse. Ziel ist der TSV Sportplatz wo auch das große Abschlussfeuerwerk stattfindet.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
16. Oktober 2011, 10:00 – 14:00 Uhr
Mittagsbrunch
Ort: Nachbarschaftstreff Langenfelde am Marktplatz Linse, Nieland 10, 22525 Hamburg.
Einmal im Monat Mittagsbrunch im Nachbarschaftstreff. Jeder bringt etwas zu essen mit, so entsteht ein reichhaltiges Büfett für alle. Es kann gemeinsam gegessen, geklönt und gelacht werden.
Anmeldung: bitte unter Tel.: 040 / 54 25 86
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
17. Oktober 2011, 18:00 – 21:00 Uhr
Öffentliche Sitzung des Regionalausschuss Stellingen
Ort: Rathaus Stellingen, Basselweg 73, 22527 Hamburg
großer Sitzungssaal im 2. Stock, Raum 200
Tagesordnung:
TOP1 Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten Festlegung der Stimmberechtigungen
TOP2 Bürgerfragestunde
TOP3 Genehmigung der Niederschrift
TOP4 Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen
TOP5 Mitteilungen der Verwaltung
TOP6 Anträge
TOP6.1 Sondermittel für die Tangun Sportschule
TOP6.2 Bewilligung von Sondermitteln zur Erneuerung von Tischen und Bestuhlung in den Gruppenräumen im Eidelstedter Bürgerhaus Antrag der Fraktion DIE LINKE
TOP6.3 Bürgerehrung 2011 Dokument der Vorlage öffnen
TOP6.4 Attraktivitätssteigerung Kieler Straße
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
18. Oktober 2011, 18:00 – 21:00 Uhr
Öffentliche Sitzung des Stadtplanungsausschuss von Eimsbüttel
Ort: Bezirksamt Eimsbüttel, Grindelberg 62 – 66, 20144 Hamburg
großer Sitzungssaal im 12. Stock, Raum 1275
Tagesordnung
TOP1 Wohnungsbau in Hamburg Referent: Herr Sachs (siehe hierzu: Zusatzvotum zur Drs.214/XIX ? Referentenanforderung)
TOP2 Wohnungsbauprogramm Eimsbüttel Vorstellung des Entwurfs
TOP3 Bebauungsplan-Entwurf Schnelsen 91 (Riekbornweg) Aufstellungsinformation
TOP4 Bebauungsplan-Entwurf Stellingen 66 (Spannskamp-Ost) Aufstellungsinformation
TOP5 Bebauungsplan-Entwurf Lokstedt 61 (DRK-Fläche Julius-Vosseler-Straße) Zustimmung zur frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung (vertagt aus Stapla 07.06. und 28.06.2011)
TOP6 Bebauungsplan-Entwurf Lokstedt 60 (Siemersplatz) Auswertung der öffentlichen Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfs und Beschlussempfehlung für die Bezirksversammlung
TOP7 Bebauungsplan-Entwurf Schnelsen 85 (Holsteiner Chaussee / Spanische Furt) Auswertung der öffentliche Auslegung und Beschlussempfehlung für die Bezirksversammlung
TOP8 Bebauungsplan-Entwurf Eidelstedt 30 Änderung (Rungwisch) Auswertung der öffentlichen Auslegung
und Beschlussempfehlung für die Bezirksversammlung
TOP9 Lärmschutz an der A7 in Zusammenhang mit dem 6- bzw. 8-streifigen Ausbau
TOP9.1 Bezirkliche Stellungnahme zum Ausbau der A7 (Planungsabschnitt Stellingen)
TOP10 Mitteilungen der Verwaltung
TOP11 Anträge
TOP12 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung am 06.09.2011
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
20. Oktober 2011, 19:30 Uhr
Vortrag des Aquarienvereins Roßmäßler Hamburg
Ort: TSV Gaststätte, Sportplatzring 47, 22527 Hamburg
Treffen des Aquarienvereins Roßmäßler Hamburg. Vortrag über Blauaugen und Schmetterlinge im Aquarium von Hans Herbert Boek. Der Eintritt ist frei.
Im Internet: http://rossmaessler.de/
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
22. Oktober 2011, ab 08:30 Uhr
Busausfahrt Bürger- und Heimatvereins Stellingen e.V. „Herbstfahrt ins Blaue“
Ort: ab Rathaus Stellingen 8:30 Uhr, Rückkehr ca. gegen 18:30 Uhr
Anmeldung unter Tel.: 040 / 54 52 66,
Kosten für Mitglieder: 38,00 €uro , für Nichtmitglieder 40,00 €uro
Darin enthalten: Busfahrt mit Trinkgeld, geführte Rundfahrt, Besichtigung mit Kostprobe, Mittagessen, Kaffeetrinken in uriger Atmosphäre und ein kleines Gastgeschenk
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
23. Oktober 2011, um 11:00 Uhr
Silberne Konfirmation
Gottesdienst mit ehemaligen Konfirmanden und Michael Lange vom Missionsflugdienst
Ort: Stellinger Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41, 22527 Hamburg – Stellingen
25 Jahre nach der Konfirmation soll mit den Jahrgang von 1986 die Silberne Konfirmation gefeiert werden. Eingeladen sind alle ehemaligen der Kreuzkirche und der Stellinger Kirche. Gleichzeitig wird Michael Lange vom Missionsflugdienst im Pazifik begrüßtViele Basarerlöse und Kollekten der Kreuzkirche und Spenden Ehrenamtlicher Unterstützer gingen seit Jahrzehnten nach Mikronesien.
Der Vormittag in der Kirche klingt mit einem Brunch im Saal aus. Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung gebeten. Über Unterstützung bei den Vorbereitungen freut sich Pastorin Gabriele Voigt, bitte unter Tel. 41 48 30 17 melden.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
23. Oktober 2011, ab 15:00 Uhr
Nachmittagskaffee im Bürgerhaus Stellingen Stadtteilkulturzentrum e.V.
Ort: Bürgertreff, Spannskamp 43, 22527 Hamburg.
Jeden 2. Sonntag findet im Bürgertreff Stellingen ein Nachmittagskaffee statt.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
27. Oktober 2011, 12:00 Uhr
Lauter leckere Sachen, Auszubildende des bbw kochen für Sie
Ort: Stellinger Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41, 22527 Hamburg
Anmeldung unbedingt eine Woche vorher im Kirchenbüro unter Tel.: 54 32 34
Ein Durch das neu gebaute Internat des bbw neben der Kreuzkirche entstehen Verbindungen zur Gemeinde. Auszubildende des Berufsbildungswerkes kochen für ihre Nachbarn. Vorgesehen sind als Hauptgericht Seelachsfilet „Schweizer Art“ mit Tomaten und Käse überbacken und als Beilage Reis und Salat. Als Dessert gibt es frisches Obst.
Unkostenbeitrag: 6,- €uro
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
29. Oktober 2011, Beginn um 18:00 Uhr
Tangoabend, ein Musikabend der Träumerei
Ort: Bürgertreff Stellingen, Spannskamp 43, 22527 Hamburg
Das Duo „Lieber Tango“ mit Gitarre und Bandoneon spielen zusammen mit Sängerin Musik aus dem alten Buenos Aires.
Der Eintritt, in dem auch ein kleiner Imbis inbegriffen ist, beträgt 7 €uro.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
30. Oktober 2011, 12:00 bis 17:00 Uhr
Tag der offenen Tür im Curling Club Hamburg e.V.
Ort: Halle des Curling Club Hamburg e.V.
Hagenbeckstraße 132a, 22527 Hamburg, Tel.: 040 / 540 16 21
Der Curling Club Hamburg e.V. hat zum Tag der offenen Tür in die Halle in der Hagenbeckstraße 132a eingeladen. Von 12.00 bis 17.00 Uhr sind alle Altersgruppen willkommen. Der 1969 gegründete Club ist heute der größt Deutschlands und besitzt seit 1977 die einzige reine Curlinghalle Deutschlands.
Die Ausrüstung zum Mitmachen auf einer 40 Meter langen Bahn ist in der Halle vorhanden. Mitzubringen sind nur saubere! Hallenturnschuhe und warme Oberbekleidung.
Weitere Informationen im Internet: http://www.curlingclubhamburg.com/
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
30. Oktober 2011, 11:00 Uhr
Beginn der Festwoche zum 50 jährigen bestehens der Kirche „Zum guten Hirten“
Ort: Försterweg 12,, 22525 Hamburg.
Den Beginn der Festwoche macht ein Familiengottesdienst.
Das ganze Programm der Festwoche auf der Internetseite der
Kirchengemeinde Langenfelde
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
1. bis 31. November 2011 , Montags – Freitags , 10:00 – 14:00 Uhr
Die offene Kirche
Ort: Die Kreuzkirche in Stellingen, Wördemanns Weg 41, 22527 Hamburg
In der Kreuzkirche wird die Ausstellung von Herrn Feldhusen, Symbole aus Holz zum Thema „Glauben, Hoffnung und Trost präsentiert.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Termine, Veranstaltungen und Gottesdienste der
evangelisch – lutherischen Kirchengemeinde Stellingen
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Termine des Nachbarschaftstreff Stellingen – Langenfelde
Ort: Nieland 10 (Am Marktplatz – Linse), 22525 Hamburg
Die regelmäßigen Termine sind im Internet:
www.hamburgerwohnen.de
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Mobile Problemstoffsammlung der Stadtreinigung Hamburg
Problemstoffe sind Abfälle mit Schadstoffen, die für die Umwelt gefährlich sind und nicht in den Hausmüll dürfen. Dazu gehören Öle, Chemikalien, Batterien, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen und anderes. Hinweise dazu auf der Internetseite der Stadtreinigung Hamburg:
www.stadtreinigung-hh.de/srhh/opencms/privatkunden/abfallabc/
Termine der Problemstoffsammlung in Stellingen:
Gazellenkamp 201 – 203
Mittwoch, 19.10.2011, 09:00 – 11:00 Uhr
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Verschiebung der Müllabfuhr wegen Feiertagen:
Die Müllabfuhr kommt einen Tag später
Tag der deutschen Einheit 2011 verschoben vom Mo. 3.10.2011 auf Di., 4.10.2011
Tag der deutschen Einheit 2011 verschoben vom Di., 4.10.2011 auf Mi., 5.10.2011
Tag der deutschen Einheit 2011 verschoben vom Mi., 5.10.2011 auf Do., 6.10.2011
Tag der deutschen Einheit 2011 verschoben vom Do., 6.10.2011 auf Fr., 7.10.2011
Tag der deutschen Einheit 2011 verschoben vom Fr., 7.10.2011 auf Sa., 8.10.2011