Stellinger Termine im September 2011
Aktuelle Termine sind
Außer den aufgeführten Terminen gibt es noch etliche andere. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn andere Termine mit aufgeführt werden sollen,
bitte eine Benachrichtigung an:
info@neues-stellingen.de
.
2. September 2011, 17:30 – 19:00 Uhr
Offenes Volksliedersingen
Ort: Bürgerhaus Stellingen, Spannskamp 43, 22527 Hamburg
Jeden 1. Freitag im Monat findet im Bürgerhaus Stellingen das Volksliedersingen statt. Gäste mit und ohne Instrument sind immer willkommen. Der Unkostenbeitrag beträgt 1,– €uro.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
3. September 2011, 11:00 – 17:00 Uhr
Herbstflohmarkt rund um die Stellinger Kreuzkirche
Ort: auf dem Platz vor der Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41, 22527 Hamburg
direkt neben der Bushaltestelle „Wegenkamp“ der Linie 281
Rechtzeitige Anmeldung für einen Standplatz im Kirchenbüro an der Kreuzkirche Dienstag bis Freitag von 9:00 bis 11:00 Uhr im Büro Wördemanns Weg 41, Tel: 54 32 34, gegen Bezahlung der Standgebühr von 10,- Euro (bei der Anmeldung zu bezahlen). Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen, Würstchen mit Salat und Getränke.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
3. September 2011, Beginn 19:30, Einlass 19:00 Uhr
Best of ROCK NIGHT´S im Jugendzentrum der Kirchengemeinde Langenfelde
Ort: Försterweg 12, 22525 Hamburg
VVK 5,- €uro, AK 7,- €uro (Erm. möglich) Tel.: 040 / 545149
Infos im Internet: www.rock-night.eu
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
3. September 2011, 11:30 – 16:30 Uhr
Tag der offenen Tür bei On Stage Kids im Stellinger Hof
Ort: Stellinger Hof – Kieler Str. 565, 22525 Hamburg
Kieler Straße gegenüber der Einmündung vom Wördemanns Weg
On Stage Kids gibt es seit einem Jahr im Stellinger Hof. Aus diesem Grund gibt es den Tag der offenen Tür. Infos im Internet: http://on-stage-kids.de
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
4. September 2011, 10:30 – 12:30 Uhr
Mit Jazztreff im Bürgertreff Stellingen
Ort: Bürgerhaus Stellingen, Spannskamp 43, 22527 Hamburg
Wer Lust hat Oldtime, Dixieland und Swing zu hören, ist am Sonntag im Bürgertreff Stellingen herzlich willkommen.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
4. September 2011, um 12:00 Uhr
Prominententaufe im Hamburger Dahliengarten
Ort: Dahliengarten, Stadionstr. 10, 22525 Hamburg.
Eine neue Dahlienart wird von einem Prominenten getauft. In diesem Jahr ist Rolf Zuckowski der prominente Taufpate der neuen Dahlie. Zusätzlich wird noch ein Überraschungsgast erwartet.
Dieser Termin findet im Hamburger Stadtteil Bahrenfeld statt, weil der Dahliengarten aber einmalig in Europa ist und ein Nachbar Stellingens, steht er mit unter den Stellinger Terminen.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
5. September 2011, ab8::00 Uhr
Das Kundenzentrum im Stellinger Rathaus wird wieder geöffnet
Ort: Stellinger Rathaus, Basselweg 73, 22527 Hamburg
Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 07:00 – 13:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 10:00 – 18;00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr
Vor gesetzlichen Feiertagen, vor dem 24.12. und 31.12. Do nur bis 16 Uhr
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
5. September 2011, 15:00 Uhr
Kaffeeklatsch des Bürger- und Heimatvereins Stellingen von 1882 e.V.
Ort: TSV-Gaststätte, Sportplatzring 47, 22527 Hamburg – Stellingen
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
5. September 2011, 10:00 Uhr
Erörterungstermin zum Planfeststellungsverfahren des A7 Ausbaus, Planungsabschnitt Hamburg-Stellingen
Es werden heute die Einwendungen und Stellungnahmen der Behörden und anderer Träger öffentlicher Belange und der Naturschutzvereine verhandelt.
Ort: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Seminarraum 1 (Erdgeschoss)
Sradthausbrücke 8, 20354 Hamburg
Die Erörterung ist nicht öffentlich, da es sich um eine mündliche Verhandlung im Sinne des Verwaltungsverfahrensgesetzes (keine allgemeine Informationsveranstaltung) handelt. Es werden allein die Inhalte der im Verfahren abgegebenen Stellungnahmen und Einwendungen erörtert.
Gemäß § 73 Abs. 6 des hamburgischen Verwaltungsverfahrensgesetzes „hat die Anhörungsbehörde die rechtzeitig erhobenen Einwendungen gegen den Plan und die Stellungnahmen der Behörden zu dem Plan mit dem Träger des Vorhabens, den Behörden, den Betroffenen sowie den Personen, die Einwendungen erhoben haben, zu erörtern.“
Damit sind auch solche Betroffene teilnahmeberechtigt, die keine Einwendungen erhoben haben.
Die Teilnahme am Erörterungstermin ist freigestellt. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Bevollmächtigung ist durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachzuweisen. Bei Ausbleiben eines Beteiligten kann auch ohne ihn verhandelt werden.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
6. September 2011, ab 15:00 Uhr
Erörterungstermin zum Planfeststellungsverfahren des A7 Ausbaus, Planungsabschnitt Hamburg-Stellingen
Es werden heute die Einwendungen von privater Seite und Bürgern verhandelt.
Ort: Aula der Julius Leber Schule, Halstenbeker Straße 41, 22457 Hamburg
Die Erörterung ist nicht öffentlich, da es sich um eine mündliche Verhandlung im Sinne des Verwaltungsverfahrensgesetzes (keine allgemeine Informationsveranstaltung) handelt. Es werden allein die Inhalte der im Verfahren abgegebenen Stellungnahmen und Einwendungen erörtert.
Gemäß § 73 Abs. 6 des hamburgischen Verwaltungsverfahrensgesetzes „hat die Anhörungsbehörde die rechtzeitig erhobenen Einwendungen gegen den Plan und die Stellungnahmen der Behörden zu dem Plan mit dem Träger des Vorhabens, den Behörden, den Betroffenen sowie den Personen, die Einwendungen erhoben haben, zu erörtern.“
Damit sind auch solche Betroffene teilnahmeberechtigt, die keine Einwendungen erhoben haben.
Die Teilnahme am Erörterungstermin ist freigestellt. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Bevollmächtigung ist durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachzuweisen. Bei Ausbleiben eines Beteiligten kann auch ohne ihn verhandelt werden.
Am 6. Setember konnte noch nicht alles erörtert werden. Deswegen wurd die Erörterung am 7. und 8. September fortgesetzt. Da bis zum 8. alles erörtert werden konnte, ist kein weiterer Tag mehr nötig.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
6. September 2011, 17:30 – 21:00 Uhr
Öffentliche Sitzung des Stadtplanungsausschuss von Eimsbüttel
Ort: Bezirksamt Eimsbüttel, Grindelberg 62 – 66, 20144 Hamburg
großer Sitzungssaal im 12. Stock, Raum 1275
Tagesordnung noch nicht bekannt
TOP Lärmschutz an der A 7 in Zusammenhang mit dem 6- bzw. 8-streifigen Ausbau (ständiger Tagesordnungspunkt)
Keine Anträge zu diesem Thema.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
8. September 2011, 17:00 – 18:00 Uhr
Bürgersprechstunde bei Bezirksamtsleiter Torsten Sevecke
Ort: Bezirksamt Eimsbüttel, Grindelberg 62 – 66, 20144 Hamburg
Anmeldung unter Tel.: 040 / 42801 – 2993 oder – 2994
Einmal im Monat findet die Bürgersprechstunde mit Bezirksamtsleiter Torsten Sevecke statt. Für die Bürger bietet sich hier die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
11. September 2011, Platzvergabe ab 05:00 Uhr
Flohmarkt auf dem Max Bahr Parkplatz
Ort: Max Bahr Parkplatz, Kieler Straße 499, 22527 Hamburg.
Der Parkplatz des Max Bahr Baumarktes befindet sich direkt an der A7 AS-Hamburg-Stellingen.
Standpreise pro Meter: Ohne Kfz EUR 10,00, Mit Kfz EUR 10,00
Mit Vorkasse bis 7.9.2011 einen festen Standplatz im Internet reservieren
oder ohne Voranmeldung erfolgt die Standvergabe und -Aufbau ab 6:00 Uhr
Weitere Informationen zu diesem und anderen Flohmärkten im Internet:
www.nord-flohmarkt.de und www.flohmarkt-termine.net
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
12. September 2011, 19:00 Uhr
Offene Vorstandssitzung des Bürger- und Heimatvereins Stellingen von 1882 e.V.
Ort: TSV-Gaststätte, Sportplatzring 47, 22527 Hamburg – Stellingen
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
13. September 2011, 20:00 Uhr
Mitgliederöffentliche Sitzung des SPD Distriktvorstandes Stellingen
Ort: Bürgerhaus Stellingen, Spannskamp 43, 22527 Hamburg
Vorstandssitzungen der SPD Stellingen finden meist am 2. Dienstag im Monat statt.
Sie sind Parteiöffentlich, das heißt, die Mitglieder der SPD können daran teilnehmen.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
13. September 2011, 15:00 – 16:30 Uhr
Offener Infotag im bbw (Berufsbildungswerk)
Ort: Reichsbahnstr. 53 – 55, 20525 Hamburg
Offene Infotage jeden 2. Dienstag im Monat von 15.00 – 16.30 Uhr.
Die nächsten Termine sind:
13.09.2011, 11.10.2011, 08.11.2011, 13.12.2011
Mehr Infos bei
Dr. Henry Aretz Tel.: 040 / 5723-163 oder
Susan Scharf Tel.: 040 / 5723-366
Im Internet: www.bbw-hamburg.de
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
14. September 2011, um 16:00 Uhr
Kuchenkonzert
im Rahmen des des Stellinger Musik-Herbstes 2011 in der Stellinger Kirche
Ort: Stellinger Kirche, Molkenbuhrstr. 8 , 22525 Hamburg – Stellingen
Zur Musik von Carl Philipp Emanuel Bach (Lieder nach Dichtungen von Christoph Christian Sturm und Johann Andreas Cramer), Antonin Dvorak (aus „Biblische Lieder“), dem Singspiel „Zachäus“ von Margret Birkenfeld und anderen wird Kaffee satt und Selbstgebackenes gereicht, solange der Vorrat reicht.
Mit Ute Ramajzl (Alt), dem Stellinger Kinderchor und Hans-Christoph Ebert (Orgel und Leitung)
Der Stellinger Musik-Herbst im Internet: www.stellinger-kirche.de
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
17. September 2011, ab 20:00 Uhr
Nacht der Kirchen in Hamburg Stellingen
Ort: Russisch Orthodoxe Kirche des Heiligen Prokop
Hagenbeckstraße 10, 22527 Hamburg Stellingen
Wunderbar ist Gott in seinen Heiligen. Ab 20:00 Uhr gibt es Liturgische Gesänge, eine Theologische Kirchenführung, Freie Aussprache mit Gemeindemitgliedern „Orthodoxie in Hamburg“ und ein Orthodoxes Nachtgebet in deutscher Sprache.
Die Nacht der Kirchen in Hamburg im Internet: http://www.ndkh.eu/
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
18. September 2011, um 11:00 Uhr
Missa Lumen, Aufführung der Messe von Lorenz Maierhofer
im Rahmen des des Stellinger Musik-Herbstes 2011 in der Stellinger Kirche
Ort: Stellinger Kirche, Molkenbuhrstr. 8 , 22525 Hamburg – Stellingen
Aufführung der Messe von Lorenz Maierhofer in der Fassung für Sopran- und Tenorsoli, vierstimmigen gemischten Chor und Orgel im Gottesdienst. Dazu erklingt die Dorische Toccata und Fuge von Johann Sebastian Bach.
Mit Anka Willamowius (Sopran), Phil Marston (Tenor), einem Projektchor, Hans-Christoph Ebert (Orgel und Leitung)
Möglichkeit zum Mitsingen!
Chorsänger mit Erfahrung können das schöne und eingängige Werk gerne mitsingen. Infos zu den Proben im Internet unter http://www.kirche-stellingen.de oder direkt bei Kantor Hans-Christoph Ebert (Mail musik@kirche-stellingen.de oder Telefon 040 32 59 43 78).
Der Stellinger Musik-Herbst im Internet: www.stellinger-kirche.de
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
18. September 2011, um 10:00 Uhr
Gottesdienst mit zwei Erzieherinnen aus Buenos Aires
Ort: Auferstehungskirche Alten Eichen, Wördemanns Weg 23 , 22527 Hamburg – Stellingen
Seit Ende 2010 besteht auch ein sozialpädagogisches Bildungs- und Austauschprojekt zwischen den Kindertagesstätten in Quilmes, der Kita Alten Eichen und der Fachschule Alten Eichen.
Die Partnerschaft wird von Alten Eichen nicht nur materiell unterstützt, sondern beruht auch auf Begegnungen zwischen den Kulturen. Die argentienischen Erzieherinnen Marianna und Gisela lernen daher seit Mitte September den Alltag in der Kita Alten Eichen in Stellingen sowie in den Kitas der Kirchengemeinde Lokstedt kennen
Im Internet: www.alten-eichen-diakonie.de/
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
19. September 2011, 18:00 – 21:00 Uhr
Öffentliche Sitzung des Regionalausschuss Stellingen
Ort: Rathaus Stellingen, Basselweg 73, 22527 Hamburg
großer Sitzungssaal im 2. Stock, Raum 200
Tagesordnung:
TOP1 Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten Festlegung der Stimmberechtigungen
TOP2 Bürgerfragestunde
TOP3 Genehmigung der Niederschrift
TOP4 Projekt „Dr. Sound“ Referenten: Frau Schmitz und Herr Becher
TOP5 Kriminalitätsentwicklung im Bereich Eidelstedt und Stellingen Referent: Herr Köhler (Polizeirevier 27)
TOP6 Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen
TOP7 Mitteilungen des Vorsitzenden
TOP7.1 Sicherer Schulweg für die Schüler der Stadtteilschule Stellingen (Brehmweg) BV-Beschluss vom 30.06.2011 – Drs. 0207/XIX
TOP7.2 Fußgänger- und Radfahrertunnel Kieler Straße BAB Auffahrt Stellingen BV-Beschluss vom 26.05.2011
TOP8 Mitteilungen der Verwaltung
TOP8.1 Abrechnungsfähige Herstellung der Straße Kollenhof
TOP8.2 Wochenmarkt Eidelstedt
TOP9 Anträge
TOP9.1 Basselweg – Unfallvermeidung durch Aufstellen eines „Vorfahrtachten“-Schildes
TOP9.2 Überprüfung der so genannten Bettelampeln
TOP9.3 Anliegerstraßen am vorgesehenen Autobahndeckel Stellingen – mehr Parkplätze für die dortige geplante Kleingartenanlage
TOP9.4 Schulweg durch den Imbekstieg – Vorhaben der Schule Wegenkamp
TOP9.5 Bewilligung von Sondermitteln zur Erneuerung von Tischen und Bestuhlung in den Gruppenräumen im Eidelstedter Bürgerhaus Antrag der Fraktion DIE LINKE
TOP10 Bedarfsgerechte Umgestaltung des Eidelstedter Platzes Drs. 0256/XIX – HA-Beschluss vom 11.08.2011
TOP11 Mittel zur Gestaltung des öffentlichen Raumes – Sondermittel der Bezirke
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
21. September 2011, 15:00 – 18:00 Uhr
Spielenachmittag für Erwachsene im Nachbarschaftstreff Langenfelde
Ort: Nieland 10, 22525 Stellingen-Langenfelde (Am Marktplatz Linse)
Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Aktionstage Nachbarschaft verbindet!
Veranstalter dieser Veranstaltung ist die Baugenossenschaft Hamburger Wohnen eG
Die Aktionstage Nachbarschaft verbindet findet in Hamburg vom 16.9. bis zum 1.10.2011 statt.
Weitere Informationen dazu im Internet unter:
www.hamburg.de/nachbarschaft-verbindet
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
22. September 2011, 16:00 Uhr
Vortrag: Bienenhaltung und Imkerei in der Großstadt
Vortrag von Hans Peter Lucht, seit 25 Jahren Hobbyimker in Groß Borstel
und 1. Vorsitzender des Imkervereins „Hamburg Rechtes Alsterufer“
Ort: Nieland 10, 22525 Hamburg Langenfelde (Am Marktplatz Linse)
Anmeldung zur Veranstaltung bitte bis zum 20. September unter Tel.: 540 006 70
Ein Bericht über die langjährige Erfahrung und Praxis der Bienenhaltung und über die Bedeutung der Imkerei in Hamburg. Die Bienen sorgen mit für den Erhalt der vielfälltigen Pflanzenwelt und leisten einen erheblichen Teil zur Nahrung für Mensch und Tier.
Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Aktionstage Nachbarschaft verbindet!
Veranstalter dieser Veranstaltung ist die Baugenossenschaft Hamburger Wohnen eG
Die Aktionstage Nachbarschaft verbindet findet in Hamburg vom 16.9. bis zum 1.10.2011 statt.
Weitere Informationen dazu im Internet unter:
www.hamburg.de/nachbarschaft-verbindet
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
23. September 2011, um 19:00 Uhr
Musik für Cello, Gesang und Orgel
im Rahmen des des Stellinger Musik-Herbstes 2011 in der Stellinger Kirche
Ort: Stellinger Kirche, Molkenbuhrstr. 8, 22525 Hamburg – Stellingen
Musik von Heinrich Schütz (Kleine geistliche Konzerte), Carl Philipp Emanuel Bach (Cellokonzert a-moll), Felix Mendelssohn (Orgelsonate B-dur, „Sei stille dem Herren“, „Der Herr hat seinen Engeln befohlen über dir“) und anderen.
Mit Anka Willamowius (Sopran), Ute Ramajzl (Alt), Phil Marston (Tenor), Sibylle Geisler (Cello) und Hans-Christoph Ebert (Orgel)
Der Stellinger Musik-Herbst im Internet: http://www.stellinger-kirche.de
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
24. September 2011, 09:00 – 15:00 Uhr
Kinderflohmarkt in der KITA Alten Eichen
Ort: Wördemanns Weg 19, 22527 Hamburg
Die Kita Alten Eiche veranstaltet am Samstag einen Kinderflohmarkt. Mitmachen kann jeder, der privat Spielsachen, Babyanziehsachen, Kinderschuhe und -ausstattung verkaufen möchte
Anmeldung und Information unter Tel.: 040 / 5487 1630
Info im Internet: www.alten-eichen-diakonie.de
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
25. September 2011, um 19:00 Uhr
Gesänge aus Taizé
im Rahmen des des Stellinger Musik-Herbstes 2011 in der Stellinger Kirche
Ort: Stellinger Kirche, Molkenbuhrstr. 8 , 22525 Hamburg – Stellingen
Einladung zum Hören und Mitsingen der Gesänge aus Taizé in die von Kerzen erleuchteten Kirche im Wechsel mit Improvisationen, Lesungen, Gebet und Stille. Die Band Capella Nova hat dabei eine ganz eigene Art der Interpretation entwickelt, in der die Begleitung durch den sanften Einsatz von Schlagzeug und E-Bass entfaltet wird.
Mit Capella Nova, Jürgen Harke (E-Bass) und Johannes Ebert (Drums und Percussion).
Um 17:30 Uhr besteht die Möglichkeit die Gesänge des Abends im Rahmen eines Workshops kennen zu lernen und zu üben.
Info und Anmeldung über www.kirche-stellingen.de oder direkt bei Kantor Hans-Christoph Ebert (Telefon 040 32 59 43 78 oder Mail musik@kirche-stellingen.de)
Der Stellinger Musik-Herbst im Internet: www.stellinger-kirche.de
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
25. September 2011, 13:00 – 18:00 Uhr
Sonntagsöffnungen im Bezirk Eimsbüttel und Stellingen
Die Eimsbütteler Einzelhändlern haben an vier Sonntagen im Jahr 2011 die Möglichkeit, außerhalb der normalen Ladenöffnungszeiten die Geschäfte zu öffnen und ihren Kunden die Möglichkeit zum einkaufen zu geben.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
27. September 2011, um 19:00 Uhr
Musik für Gesang und Orgel
im Rahmen des des Stellinger Musik-Herbstes 2011 in der Stellinger Kirche
Ort: Stellinger Kirche, Molkenbuhrstr. 8 , 22525 Hamburg – Stellingen
Musik von Heinrich Schütz (Kleine geistliche Konzerte), Johann Hermann Schein und Samuel Scheidt, Carl Philipp Emanuel Bach (Symphonie G-dur in der Fassung für Tasteninstrumente), César Franck (Prélude, Fugue und Variation, ?Panis angelicus“) und andere.
Mit Anka Willamowius (Sopran), Ute Ramajzl (Alt), Phil Marston (Tenor) und Hans-Christoph Ebert (Orgel).
Der Stellinger Musik Herbst im Internet: http://www.stellinger-kirche.de
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
27. September 2011, ab 19:30 Uhr
Sitzung des Bürgerkomitee – Stellingen nach der Sommerpause
Ort: TSV-Heim, Sportplatzring 47, 22527 Hamburg-Stellingen
Gäste sind willkommen, Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Stellinger und alle anderen Bürgerinnen und Bürger,
die an Informationen zum A7 Ausbau
und an Stellingens Zukunft mit dem Stellinger Deckel interessiert sind,
sind herzlich Eingeladen.
Das Bürgerkomitee Stellingen im Internet: www.buergerkomitee-stellingen.de
Das Bürgerkomitee Stellingen „Info-Faltblatt“ herunterladen
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
27. September 2011,
Tag der offenen Tür im bbw, Berufsbildungswerk Hamburg
Ort: Reichsbahnstr. 53 – 55, 20525 Hamburg
Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk Hamburg am 27. und 28. September 2011. Berufsvorbereitung und Ausbildung in 20 Berufen. Berufliche Integration für junge Menschen mit Behinderungen.
Außerdem jeden 2. Dienstag im Monat ein offener Infotag von 15.00 – 16.30 Uhr.
Die nächsten Termine sind:
13.09.2011, 11.10.2011, 08.11.2011, 13.12.2011
Mehr Infos unter Tel.: 040 / 5723-366
Im Internet: www.bbw-hamburg.de
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
28. September 2011,
Fahrt der Gemeinde Stellingen zum Schmetterlingsgarten in Aumühle
Ort: Treffpunkt ist der Platz vor der Keruzkirche, Wördemanns Weg 41, 22527 Hamburg
Vorgesehen ist der Besuch des Schmetterlingsgarten in Aumühle und dortiges Kaffeetrinken. Bedingung ist eine mindeste Teilnahme von 15 Personen. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel.: 040 / 540 48 37.
Unkostenbeitrag: 11,- €uro und HVV.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
28. September 2011,
Tag der offenen Tür im bbw, Berufsbildungswerk Hamburg
Ort: Reichsbahnstr. 53 – 55, 20525 Hamburg
Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk Hamburg am 27. und 28. September 2011. Berufsvorbereitung und Ausbildung in 20 Berufen. Berufliche Integration für junge Menschen mit Behinderungen.
Mehr Infos unter Tel.: 040 / 5723-366
Im Internet: http://www.bbw-hamburg.de
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
29. September 2011, 12:00 Uhr
Lauter leckere Sachen, Auszubildende des bbw kochen für Sie
Ort: Stellinger Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41, 22527 Hamburg, Gemeindesaal
Anmeldung unbedingt eine Woche vorher im Kirchenbüro unter Tel.: 54 32 34
Ein Durch das neu gebaute Internat des bbw neben der Kreuzkirche entstehen Verbindungen zur Gemeinde. Auszubildende des Berufsbildungswerkes kochen für ihre Nachbarn. Vorgesehen sind als Hauptgericht Glacierter Putenbraten mit Gemüse und Kartoffelpüree als Beilagen. Als Dessert gibt es Schokoladencreme mit Sahne.
Unkostenbeitrag: 6,- €uro
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –